Neues aus Web und Hort
Dragonology Drachenkalender 2006
Unter dem Pseudonym Ernest Drake wurde ja bereits das sehr erfolgreiche Buch Dragonology veröffentlicht. Für das Jahr 2006 hat sich der Autor dann noch eine Kleinigkeit ausgedacht und einen Kalender vorbereitet, der hoffentlich genauso schön gestaltet ist wie das Buch.
Bestellt werden kann der Dragonology Kalender beispielsweise über Amazon
John Howe The flaming dragon
Im aktuellen Newsletter von John Howe stellte dieser ein paar seiner neuen Werke vor, darunter auch dieses nette Drachenbild. Das hier schrieb er dazu:
The flaming dragon has more or less figured out where he goes. Things like the tail are done by staring at the paper for a while and then painting in one quick – and indelible – stroke rather like calligraphy. After that it has to be shaped and fleshed out, but with a bit of luck, that initial line is the right one. So strange there is no way to plot it out. I often find myself suddenly tracing the very violent line of some crucial curve without warning.
Unfortunately for my artistic peace of mind, a kind soul who visited Ireland sent me a dozen beautiful jpegs of the Cliffs of Moher, so I suddenly decided I should paint some in the background, which means working around the foreground elements, but who can turn one’s nose up at vertiginous cliffs, a stormy sea and Irish fog?
Dunkle Schwingen erschienen
Eigentlich sollte es erst im April erscheinen, aber gut, mir soll es recht sein, denn heute habe ich mir Dunkle Schwingen von Chris Bunch in der Buchhandlung kaufen können. Dunkle Schwingen ist der 2. Teil des Buches Herrscher der Lüfte. Hier der Klappentext:
Hal Kailas ist der beste Drachenreiter seiner Einheit, vielleicht sogar der gesamten Armee von Deraine. Doch Ruhm hat immer seinen Preis, und schon bald wird aus dem gefürchteten Jäger ein gnadenlos Gejagter: Immer häufiger wird Hal von einer feindlichen Einheit mit besonders wilden schwarzen Drachen attackiert, deren Anführer es offenbar speziell auf ihn abgesehen haben. Und während der junge Mann in der Luft verzweifelt um sein Leben kämpft, braut sich am Boden ein Verrat zusammen, gegen den selbst der größte Heldenmut nichts auszurichten vermag…
Earthsea mit illegalem Ciruelo Drachen
Nachdem die inoffizilelle argentinische Ciruelo Fanseite nun endlich wieder online ist, habe ich gleich einmal einen Rundgang gemacht und etwas interessantes gefunden. Es sieht so aus, als ob die offizielle Earthsea Seite von sci-fi.com http://earthsea.scifi.com einen Drachen von Ciruelo unerlaubt verwendet. Hier die Beweisbilder:
The Seadragon’s Daughter
The Seadragon’s Daughter ist der dritte Teil aus Alan Troops Dragon dela Sangre Reihe. Da ich leider verpasst habe, dass das Buch bereits im Dezember 2004 erschien und erst vom Doc darauf hingewiesen werden musste (danke an dieser Stelle), hier mal eine Inhaltsangabe von Amazon.
Peter DelaSangre, dragon hero of The Dragon DelaSangre (2002) and Dragon Moon [BKL Ap 15 03], is now happily married to his beloved Chloe and the proud father of two, but his troubles aren’t far behind him. Humans are disappearing from their boats all around Peter’s island, and Peter fears suspicion will fall on him. His initial suspicion falls on his treacherous brother-in-law, Derek Blood, but that hunch is proven wrong when Lorrel, a seadragon, attacks Peter on his boat. Long thought extinct, the seadragons are looking to make a comeback, but they need male dragons to do so. Lorrel poisons Peter and forces him to accompany her to the seadragons‘ island to get the temporary antidote. Against his will, Peter accompanies Lorrel, determined to find a way to cure himself and return to his family, even if it means a bloody conflict with the seadragons. This fast-paced adventure does not disappoint; Troop’s DelaSangre series continues to impress and delight, raising the bar for inventive fantasy.
Der Vollständigkeit halber hier noch ein Link zu den beiden Vorgängern Dragon Moon und Dragon dela Sangre
Dragonkin – Undersky/Sanctuary
Der letzte Teil von Robin Wayne Bailey’s Dragonkin Trilogie nennt sich Undersky (bei Amazon unter Sanctuary geführt) und führt die fantastische Geschichte weiter, die sich um drei Drachengeschwister rankt, wovon einer das fortbestehen seiner Rasse sichern wird.
Die beiden Vorgänger der absolut lesenswerten Romane sind Dragonkin und Talisman. Wer sie vor dem dritten und letzten teil der Serie lesen will, soltle sich sputen, denn das Buch erscheint voraussichtlich am 1. Mai 2005.
Hier links habe ich mal das aktuelle Cover aufgeführt.
Die Drachen
Nach "Die Orks" und "Die Zwerge" kommt mit "Die Drachen" ein weiterer Teil der Buchreihe aus Mittelerde. Anfangs war ich mir ja nicht ganz sicher-Ein Buch das Drachen im Titel und auf dem Titelbild hat…das kann doch nur ein Scherz sein. Aber nein, dieses Buch handelt wirklich von Drachen.
"Die Drachen sind los! Einst lebten Menschen und Fabelwesen einträchtig nebeneinander in einer lieblichen Welt voller Magie. Doch dann standen das hell funkelnde Drachenauge und ein geheimnisvoll-düsterer Stern auf gleicher Höhe. Die Himmelskundigen wußten: Ihre Welt steuert auf eine Katastrophe zu. Da nahte Phuram, den man fortan als Sonnengott verehrte, und stürzte das herrschende Dreigestirn der Drachen in den Abgrund. Aber Phuram entpuppt sich nicht als guter Gott, sondern vernichtet alle, die sich ihm nicht beugen. Mit dem Mut der Verzweiflung machen sich neun Auserwählte auf den Weg in die Tote Stadt, denn nur ihnen ist es prophezeit, Phurams Taten zu rächen – Julia Conrad erzählt eine atemberaubende Saga über ebenso gefährliche wie geheimnisvolle Wesen, die selbst Tolkien treffender nicht hätte schildern können."
Ich hab mir das Buch schon gekauft, es aber leider vergessen mit zu nehmen, das heisst ich kann frühestens in zwei Wochen eine Rezension nachschieben, wenn ich wieder zu Hause bin!
"Die Drachen" kann bei Amazon für ca. 14¤ bestellt werden.
Nene Thomas Parting the Veil
Noch vor ein paar Tagen schrieb ich darüber, dass eventuell bald ein Artbook von Nene Thomas erscheinen könnte. Jetzt hat sie selbst dies bestätigt und das Cover Ihres ersten Artbooks veröffentlicht (s. links) und den Titel „Parting the Veil“ bekannt gegeben.
Das Beste daran ist jedoch, dass das Buch bei Chimera Publishing veröffentlicht wird. Was daran gut ist? Nun, Norman Hood, der Inhaber von Chimera Publishing, kennt mich mittlerweile durch einige Bestellungen und Gespräche, denn er kommt jedes Jahr persönlich auf die Spiel in Essen. Ich schicke ihm vorher immer eine Liste von Dingen, die ich gern haben würde, von unterzeichneten Postern bis hin zu den neuesten Artbooks. Wer also Interesse daran hat als einer der ersten dieses Buches (vielleicht sogar signiert) in seinen Händen zu halten, der kann sich gern bei mir melden und wir besprechen alles weitere. Sobald die Preise fest stehen, was wohl im Spätsommer 2005 der Fall sein wird, also rechtzeitig zur Spiel 2005 in Essen, gebe ich weitere Infos bekannt!
Muestra de Ciruelo 2005
Muestra de Ciruelo 2005
Ciruelo ist auf der ganzen Welt bekannt und so verwundert es nicht, dass er gerade gestern von einer Reise aus Buenos Aires zurückkehrte , wo ihm zu ehren eine Ausstellung statt fand. Vom 21. Februar bis zum 27. Februar wurden seine Werke und Petropictos ausgestellt wurde. Das er bei den ganzen Terminen noch Zeit findet zu malen ist wohl ein Rätsel, dass nur solch weltbekannte Künstler lüften könnten…wenn sie wollten :-).
Achja, es gibt nun auch eine Argentinische Version seiner Homepage http://www.ciruelocabral.com.ar, leider ist diese momentan wegen zu heftigem Traffic verbrauch außer Betrieb 🙂
Todd Lockwood Homepage Update
Auch Todd Lockwood updated von Zeit zu Zeit seine Homepage! Diesmal jedoch hat er die gesamte Seite einem Redesign unterzogen. Sie wirkt nun Meiner meinung nach etwas High-Fantasy typischer und etwas besser strukturiert. Außerdem hat er einige seiner neuen Bilder dort vorgestellt, die ich in meine Galerie einpflegen werde.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Nene Thomas 1. Artbook?
Auf der Homepage von Nene Thomas findet sich seit kurzem ein seltsamer Kommentar, der die Herzen ihrer schneller schlagen lässt.
Coming Summer 2005
The Art of Nene Thomas
First ever published collection of Nene Thomas‘ art.
Mag dies tatsächlich bedeuten, dass ein Artbook von Ihr zu erwarten ist? Ich warte sehnsüchtig darauf!
Chris Achilleos – Genesis
Chris Achilleos hat auf seiner Homepage ein neues Bild von sich veröffentlicht und auch ein neues Statment über die verwendung seiner Bilder gegeben:
Due in part to the overwhelming response from people kindly asking Chris‘ permission – and due to Chris‘ current hectic work schedule, Chris has had to suspend giving permission to people making tags using his work. Chris would like to thank all of you who took the time to ask his permission, and apologises to those of you who have not yet received a reply. Thanks go out to everybody who has respected both Chris‘ wishes and moral and international copyright laws, but from this point Chris is unable to give permission for his work to be used in Tags.
Jeff Easley Homepage Update
Klammheimlich hat jeff Easley seine Homepage etwas erweitert. Er bietet jetzt neu einen Newsletter an, der alle besucher über Neuigkeiten informieren soll, er hat 20 neue Bilder seiner Galerie hinzugefügt und auch einen funktionierenden Shop hinzugefügt.
Surft mal vorbei unter http://www.jeffeasley.com
Elmore Ebay Items Februar 2005
{mosimage newysize=150}Larry Elmore bietet wie jeden Monat ein paar neue Originale bei Ebay zum ersteigern an. Diesmal interessant: Eine Drachen-Bleistiftskizze (s. Links) zu Ebay und dem Drachenbild geht es hier.
Interview mit Peter Pracownik
Viele von Euch werden ihn wahrscheinlich nicht namentlich kennen, aber seine Bilder habt ihr 100%ig schon gesehen, nämlich die Kunst von Peter Pracownik, gebürtiger Pole, Wahl-Cornishmen.
Seine Homepage
Da ich vor Kurzem eine gute Freundin von ihm kennenlernen durfte und auch in Kürze sein erstes Artbook in den Händen halten werden, habe ich angefragt, ob man denn nicht über seine Bekannte mit ihm ein kleines Mailinterview durchführen könnte.
Dies wurde freudig bejaht!
Zu diesem Zweck würde ich gern Fragen sammeln, die Euch interessieren und diese dann aufbereiten und ihm zukommen lassen. Zur Information, Peter lebt in Cornwall in England in einem großen alten Haus mitten auf einer Steilküste gelegen, malte viele bekannte Bilder, die einem ständig über den Weg laufen, wenn man mal den EMP Katalog aufschlägt und ist in der Druidenszene sehr aktiv. Ich würde mich über viele ernst gemeinte Fragen freuen und er sich sicher auch!
Cover Eldest
Der 2. Teil der Trilogie von Christopher Paolini nennt sich Eldest. Das Cover des Nachfolgers von Eragon wurde jetzt offiziell vorgestellt.
Weitere Informationen finden sich auf http://www.eragon.de/ .
Wizards Drachenminiaturwoche
Bei den Wizards of the Coast gibt es diese Woche ein Drachenspezial. Die ganze Woche wird über die D&D Drachenminiaturen gesprochen. Das Spezial findet Ihr hier .
The Dragon Chronicles Volume 1&2
The Dragon Chronicles #1 und#2 sind zwei Malbücher für Kinder, welche die Abenteuer des kleinen Drachen Dragmore in Wort und Bild erzählen.
Die Bücher sind eine Sammlung von mehr oder minder zusammenhängenden Bildern und Textfetzen, die eine Geschichte erzählen. Die Bilder sind absichtlich schwarzweiß und nur in Outlines gestaltet, damit Kinder diese ausmalen können.
Genug der gekünstelt objektiven Berichterstattung und ab zu meiner persönlichen Meinung zu den beiden Büchern. So einen Sch*** habe ich schon lange nicht mehr gesehen, das sind wahrlich die schlechtesten Drachenbücher, die ich je lesen durfte und man glaube mir, ich kenne eine ganze Menge davon! Die Bilder sehen selbst für ein Kinderbuch absolut dümmlich aus und gleichen eher einem verhinderten Krokodil…aber selbst als Krokodil würde das nicht durchgehen. Man mag es kaum glauben, die Autorin soll tatsächlich schon über 70 Jahre alt sein, Ihre Bilder und Texte lassen mich eher an eine Siebenjährige denken – obwohl, selbst in dieser Altersstufe habe ich schon besseres gesehen. In Teil eins der Dragon Chronicles ist sogar die einzige Farbe des Buches (Schwarz) verzerrt und sieht aus wie mit dem Kopierer vergrößert, vom weißen, völlig schmucklosen Titelbild einmal völlig abgesehen.
Nein, ganz ehrlich, bevor ich mich noch weiter ärgere derart viel Geld für Bücher dieser ‚Güte‘ bezahlt zu haben, bei der die Autorin es noch nicht einmal geschafft hat ihre Biography in ansprechender Grammatik niederzuschreiben, sende ich sie besser gleich zurück! Ich kann absolut niemandem empfehlen die Bücher zu kaufen, es sei denn Ihr habt zuviel Geld und braucht noch was zum heizen!
Das Buch kann man zwar bei Amazon kaufen, aber den Link dort hin verschweige ich absichtlich!
Earthsee Pro Sieben Teil 1
Vor langer Zeit wurden die Bewohner von Erdsee von üblen Dämonen, den Namenlosen, gepeinigt. Als diese im Tempel von Atuan einsperrt werden können, scheint die Bedrohung gebannt. Ein Amulett mit magischen Kräften ist das äußere Zeichen für den neuen Frieden. Dann zerschlägt ein Blitz das Amulett in zwei Teile, Chaos bricht über Erdsee herein. In dieser Situation schickt sich der Tyrann König Tygath an, die Macht über Erdsee an sich zu reißen …
Böse Dämonen, schöne Hohepriesterinnen, wahre Helden und kluge Lehrmeister: Regisseur Robert Liebermann ließ sich von den berühmten "Earthsea"-Romanen von Ursula K. Le Guin inspirieren und schuff ein unvergessliches TV-Erlebnis.
Der erste Teil der Serie ist gerade vorbei. Ich würde gerne Eure meinung hören! Kommt es an das Buch heran? Schlecht verfilmt? Oder einfach nur von Herr der Ringe abgeguckt?
Larry Elmores Originale
Larry Elmore verkauft einige seiner Originalbilder auf seiner Homepage. Dazu gehört zum einen das Bild Guardians of the Lost
und Lair of the black dragon.