Neues aus Web und Hort

George und das Ei des Drachen

Ritter George ist gerade von den Kreuzzügen im fernen Osten heimgekehrt, und schon ergibt sich ihm eine neue Aufgabe. Die Prinzessin des Reichs, Lunna, ist spurlos verschwunden. Zusammen mit ihrem Verlobten Garth und einigen anderen Gefährten nimmt George die Suche nach ihr auf. Bald stellt sich heraus, dass Lunna von einem Drachen entführt wurde, der allerdings spurlos verschwunden ist. Nichtsdestotrotz bleibt ein großes Ei in dessen Höhle zurück, welches von der Prinzessin vehement verteidigt wird. Widerwillig nimmt er Prinzessin und Ei mit. Doch ihnen sind schon allerhand üble Gesellen auf der Fährte, die ebenfalls die Belohnung für die verschwundene Prinzessin einkassieren möchten…

Diesen Beitrag weiterlesen »

Beitrag weiterempfehlen:

Bob Eggleton Dragons Stationery Set

Schade, dass man von neuen Produkten immer nur durch Zufall erfährt.
Bob Eggleton verkauft seit kurzem ein Drachen Briefset, das Dragons Stationery Set. Dazu gehören:

  • 8 Blatt Papier mit 4 verschiedenen Bildern (auf der Rückseite ist ein Drachenschuppenmuster)
  • 6 Umschläge mit 4 verschiedenen Motiven
  • 1 Blatt mit Stickern

Diesen Beitrag weiterlesen »

Beitrag weiterempfehlen:

The dragon chronicles

Angestossendurch einen Kalender begab ich mich ein wenig auf die Suche im Internet nach mehr Informationen über Künstler, Verlag etc. desselbigen. Tja, das Ergebnis dieser Suche war erfolgreich und wie immer, wenn meine Suche erfolgreich ist, für Leute die mich kennen schon beinahe nichts verwunderliches mehr, resultierte sie in drei neuen Büchern und einem neuen Link. Aber lest selbst…
Die Bilder des Drachenkalenders „The dragon chronicles“ liessen mir keine Ruhe (ja, natürlich habe ich die Bilder gefunden, bevor ich den Kalender kannte *g*). Ich wollte unbedingt mehr über den oder die Künstler in Erfahrung bringen. Die erste Suche bei Amazon förderte genau ein Buch hervor, welches ich zwar bereits früher gesehen hatte, es jedoch nicht wirklich als Drachenbuch einstufte…ohne Titelbild, Beschreibung etc ist es sehr schwer ein Drachenbuch aufindig zu machen, man weiß ja : nicht überall wo Drache drauf steht ist auch Drache drin…aber das ist eine andere Geschichte (s. hier). Nun, wie auch immer, manchmal findet man ja mehr, wenn man sich die Autoren etwas näher ansieht.
Oha! Ein erster Treffer! Eine gewisse Frau Katherin G. Carman wird bei Amazon als Illustratorin dargestellt und oh wunder, es gibt nicht nur ein Buch von ihr, sondern zwei The dragon chronicles #1 und #2…Leider beide ohne Titelillustration oder Inhaltsangabe. Zum Glück ist ja der Bestand von Amazon.com meistens etwas besser gefüllt als der von amazon.de und man kann in die Bücher hinein sehen, bevor man sie kauft.
Was ich jedoch dort fand war noch viel besser als ich erwartete, denn ich fand bei meinen Nachforschungen neben den oben erwähnten Büchern auch das links dargestellte Buchcover. Geschrieben wurde es von einem Herrn Malcolm Sanders und allein das Cover versprach viel! Der Blick auf die ersten Seiten des Buches offenbarte dann auch noch einen Link zu einer offiziellen Buchhomepage des dritten The Dragon Chronicles Buches und schon war es um mich geschehen, meine Suche kam genauso abrupt zu einem erfolgreichen Ende, wie die drei Bücher in meinen Einkaufskorb.
Mein Fazit:
Es fasziniert mich immer wieder wie viele unentdeckte schöne Drachenbücher noch im Internet schlummern, die ich nicht kenne und der Trend zu fantastischen Büchern eine fantastische Homepage zu erstellen findet bei mir großen Anklang. Was kann ich Euch empfehlen?
Schaut einfach mal auf den Homepages der Bücher rein und wer dann noch „nein“ zu einem Kauf sagen kann, der ist wahrscheinlich entweder kein Fan, oder hat das Buch schon!

 

Beitrag weiterempfehlen:

Kalender 2005


Upps, hätte ich doch beinahe vergessen mal wieder ein paar neue Kalender für das Jahr 2005 vorzustellen. Ich weiß, das Jahr läuft ja schon seit ein paar Tagen, aber dennoch, die Kalender lohnen sich!
Am rechten Rand seht Ihr beispielsweise den Dragon Chronicles von 2005, mit absolut genialen Bildern, erhältlich zum Beispiel hier.
Auch bekannt: Der Alchemy Gothic Dragonlore Kalender (links), den man auf den Seiten der Vertriebspartner von Alchemy Gothic erwerben kann.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Beitrag weiterempfehlen:

Galerie von Tim&Greg Hildebrandt

Ich habe gerade die Galerie von Tim und Greg Hildebrandt wieder online gelegt. Direkt zu den Bildern der bekannten Tolkien Künstler geht es hier in meiner Drachenbildgalerie.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Beitrag weiterempfehlen:

Künstler gesucht 13.1.05

Liebe Drachenfreunde, ich bitte um eure Mithilfe. Ich suche den Künstler/Künstlerin des links dargestellten Bildes und würde mich über Eure Mithilfe freuen. Falls Ihr schon einmal ähnliche Bilder gesehen habt, oder evtl den/die Künstler/in kennt, dann teilt mir doch bitte den Namen und ggf EMail und Homepage mit, damit ich mich in Verbindung setzen kann. Das Bild kommt mir bekannt vor und ich glaub eich habe auch schonmal ein ähnliches Bild zuvor gesehen.
Über Eure Mithilfe wäre ich sehr dankbar.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Beitrag weiterempfehlen:

Margaret Weis-Dragons Son

Zwei Söhne, der eine ein Kind der Liebe und des Lebens, der andere ein Spross des Hasses und des Todes. Ven und Marcus könnten verschiedener nicht sein. Der eine ein behüteter Sohn eines Königs, der andere Sohn einer Bestie, von den Lenden abwärts ein Drache. Und doch sind sie Brüder, geboren aus dem Leib der selben Mutter, die sie niemals zu Gesicht bekamen. Söhne der Gebieterin der Drachen Melisande, durch das Schicksal auserwählt eine besondere Rolle zu spielen, sowohl für die Menschheit, als auch für die Drachen.
Margaret Weis’ zweiter Teil der Dragonvarld Trilogie ist die Geschichte zweier Jungen, die nichts voneinander wissen, aber dennoch eng miteinander verbunden sind, durch eine Macht, die Sie noch nicht beherrschen und durch den grausamen Tod ihrer Mutter, den sie verkraften und verstehen lernen müssen. Das Buch beschreibt den Lebensweg beider Kinder, ständig verfolgt als Mittel dunkler Pläne und beobachtet und beschützt von Draconas, dem Walker, bis hin zu Ihrem ersten unvermeidlichen Aufeinandertreffen und bereitet somit den Weg für das finale der Trilogie von Margaret Weis. Dem Buch fällt somit die undankbare Eigenschaft des langatmigen 2. Teils einer Trilogie zu, denn leider gelang es Weis nicht die nötige Spannung zu erzeugen um dies zu verhindern. Als Leser findet man sich dennoch in einer sorgfältig bearbeiteten Geschichte wieder und beginnt schnell mit beiden Protagonisten zu sympathisieren, verfolgt ihren Weg und fiebert darauf hin, dass sie sich endlich finden mögen, damit die Geschichte Ihren Lauf nehmen kann…im dritten und letzten Teil. Zusammengehalten und voran getrieben wird das ganze durch die Figur des Draconas, dem Drachen in Menschengestalt, der den ruhigen, gelassenen und wissenden Part der Konstellation einnimmt.
„Dragon’s Son“ ist ein Buch ohne zuviel Aktion, aber mit viel Hintergrundinformationen über die Welt und die Drachen von Margaret Weis mit viel Potential für den dritten Teil der Serie.
Margaret Weis‘ Dragon’s Son kann bei Amazon auf englisch bestellt werden.
Informationen über den ersten Teil Mistress of dragons finden sich auf diesen Seiten ebenfalls.

Beitrag weiterempfehlen:

Chris Bunch-Herrscher der Lüfte

Schon als kleiner Junge war Hal Kailas ein Drachenliebhaber. Zwangsweise verließ er früh das Elternhaus, um sich als Weltenbummler durch das Leben zu schlagen und seinen Traum zu verfolgen, ein Drachenreiter zu werden. Als sich die Chance bietet als Gehilfe bei einem Kunstflug – Drachenreiter zu arbeiten, nimmt er dankend an. Doch das Glück des Jungen währt nicht lang. Nach dem Tod seines Meisters heuert er bei der Armee an, die sich auf einen großen Krieg vorbereitet und den Jungen als Kundschafter seine ersten Sporen verdienen lässt, bevor er sich selbst bei den Drachenreitern anmeldet. Hier aber fangen für den Jungen Mann die eigentlichen Grauen des Krieges erst an.
Der Lebensweg des Jungen Kriegshelden Hal Kailas ist gezeichnet von Schmerz, Tod und Verlusten. Da er schon früh in die Armee berufen wurde, hatte er nie eine richtige Kindheit und nur wenige Freunde. Geprägt durch das viele Grauen in seinen frühen Jahren verwundert es nicht, dass er seine Erfüllung selbst nur im Krieg und an der Front findet und beweist sich dabei schnell als geschickter Kämpfer und Drachenflieger, als echter Kriegsheld. Damit endet aber auch schon die Story des Buches, denn der Rest der Seiten ist gefüllt mit der erschöpfenden Beschreibung von Kriegstaktiken mit denen die bösen ,barbarischen Gegner vernichtet werden können, um den Krieg zu gewinnen. Hal Kailas steht dabei an der Spitze der frisch ausgehobenen Drachenfliegerstaffel, die sich zwar zunächst nur als Kundschafter verdingen, jedoch zunehmend entscheidender für den Krieg werden.
Während der Lektüre des Buches war ich hin und her gerissen. Einerseits spielen die Drachen und die Art wie sie beschrieben werden eine nette Abwechslung zu anderen Büchern dar, da sie zwar komplett als Reittiere angesehen werden, aber keine allmächtigen Biester mit übernatürlichen Fähigkeiten sind. Auch ihre Reiter sind keine übermenschlichen Wesen. Aber andererseits war ich durch die deutliche Nähe zum zweiten Weltkrieg irritiert. Ständig hatte ich das Gefühl in einer Story zu hängen, deren Rahmenhandlung vollständig austauschbar ist. Genauso gut hätte man den Fantasyrahmen durch Deutschland im 20 Jahrhundert ersetzen können und die Drachen durch die ersten Kampfflugzeuge. Derart dicht an den Weltkriegen angelehnt, beweist das Buch zwar erstaunlich detailreich wie grausam der Krieg und wie ignorant die Verantwortlichen sein können, aber auch wie blutrünstig ein Protagonist sein kann und dennoch als Held gefeiert wird.
Der Fantasyroman von Chris Bunch ist eine Art Kriegsdokumentation im Gewand einer Fantasywelt, die alle Schrecken und auch die Veränderungen und den Schmerz der Teilnehmer wiederspiegelt. Das Buch ist eine Lektüre die ich nur Sammlern empfehlen möchte.
Herrscher der Lüfte kann bei Amazon bestellt werden

Diesen Beitrag weiterlesen »

Beitrag weiterempfehlen:

6 neue Bilder von Ciruelo Cabral

2005, ein neues Jahr, ein neuer Kalender von Ciruelo Cabral! Und mit ihm gibt es 6 neue Bilder zu bewundern, die Ihr in der Drachengalerie bewundern könnt. Viel Spass und dankeschön an Ciruelo für die Mail mit den schönen Bildern.
Zu Ciruelos Homepage

Diesen Beitrag weiterlesen »

Beitrag weiterempfehlen:

Guten Rutsch nach 2005

Weil es Tradition ist:
Einen Guten Rutsch ins neue Jahr von mir und meinen Drachen an alle Besucher.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Beitrag weiterempfehlen:

Stanleys Drache auf Sat 1

Hallo Ihr Nachtschwärmer. Eine kurze Info…wird für viele zu spät sein, ich habe es aber auch erst gerade eben gelesen.
Heute, am 31.12.2004, sozusgen zu Jahresausklang, zeigt RTL II den Drachenfilm Stanleys Drache!
„Dies ist die Geschichte, um einen jungen Höhlenforscher, der von einer Expedition ein seltsames Souvenir mitbringt:
Ein Drachenei Da er nicht weiß, was er da gefunden hat, brütet er es einfach aus. Als kleines Drachenbaby, läßt es sich noch locker im Kleiderschrank verstecken, doch es wächst…und mit ihm das Chaos!“
Noch ein paar Infos zu Dracheneiern hinterher? Die gibts im Drachenkompendium.

Beitrag weiterempfehlen:

The Dragon Hunter’s Handbook

Das Drachenjägerbuch von Lori Summers ist ein etwa DinA6 großes, 80seitiges Buch für den kleinen Drachenjäger und enthält einige Hinweise darüber wie man einen Drachen erkennt, wie man ihn klassifiziert und wie man mit ihm korrekt umzugehen hat.
Das Buch teilt sich in fünf kleine Abschnitte auf, die jeweils mit kleinen Schemazeichnungen das Erklärte verdeutlichen sollen und mit ein paar Photos aus bekannten Filmen das ganze auflockern.

Als erstes Kapitel teilt „Examining the dragon“ dem Drachenjäger mit, worauf er zu achten habe und versucht eine Einstufung des Drachen in eine Kategorie vorzunehmen und einige biologische Hintergründe zu beleuchten, was auch, bis auf einige Ausnahmen, erstaunlich gut gelingt. Anschließend gibt „History of the dragon“ stark verkürzt und teilweise schwer verfälscht einige der bekanntesten Drachensagen wieder.
Der Abschnitt „Dragon hunting“ beschreibt die Ausrüstung, die ein Drachenjäger stets mit sich tragen sollte, erklärt die Notwendigkeit von Feuerlöschern und beschreibt, wie man aus Hausmitteln echte KO Tropfen für Drachen herstellen kann. Zum Glück braucht man diese jedoch bei den „Friendly dragons“ zunächst nicht einzusetzen, denn hier beschreibt das Buch, was man im Falle eines freundlich gesonnenen Drachens für Vorteile aus einer Partnerschaft à la Dragonheart ziehen kann, ohne diese auszunutzen. Schon eher wichtig scheint die Ausrüstung bei einer Begegnung mit einem feindlichen Drachen zu sein, denn hier gibt es mehrere Taktiken zu erlernen, wie man einen Drachen unschädlich machen, die Geisel befreit und den Ruhm einheimsen kann, denn schließlich erhält man mit Abschluss der Lektüre ein „echtes“ Drachenjägerzertifikat und das Recht darauf andere Drachenjäger auszubilden.

The Dragon Hunter’s Handbook hätte ein recht gutes Kinderbuch werden können, denn die Ideen waren erkennbar. Leider hat die Autorin derart ungereihmte Dinge eingebracht oder Tatsachen verfälscht, dass es einem als Drachenfan die Haare zu Berge stehen lässt. So ist die St. George Sage schlichtweg falsch erzählt und auch Beowulfs tödlichem Kampf gegen den Drachen fehlt es an den entscheidenden Details. Plötzlich besitzen Drachen eine Luftöffnung am Nacken durch die sie atmen (wie ein Wal) und sie atmen CO2 ein, um reinen Sauerstoff auszuatmen, welcher dann durch einen Funken entzündet werden kann. Sieht man von den kleinen Ungereihmtheiten ab, so steht man den Schemazeichnungen gegenüber, die das Geschriebene verdeutlichen sollen. Leider sind diese nicht nur äußerst schlecht gelungen, sondern auch äußerst nutzlos. Einzig das schöne Cover und die nette Schreibweise machen das Buch noch lesenswert. Selbst für Fans kann ich dieses Buch nicht empfehlen, da solle man doch lieber beim Drachenbuch der Bandinis bleiben!
Das Dragonhunter Buch kostet ca. 8,50¤ und kann bei Amazon bestellt werden

Diesen Beitrag weiterlesen »

Beitrag weiterempfehlen:

Weihnachtsupdate 2004

Also so eine Art Weihnachtsgeschenk habe ich die Drachenbildgalerie um ein wenig erweitert.

Das war Weihnachtsgeschenk Nummer 1. Ein kleines folgt noch die nächsten Tage…

Diesen Beitrag weiterlesen »

Beitrag weiterempfehlen:

Angriff auf diesen Server

Heute, im Laufe dieser nacht ab ca. 12 Uhr wurde dieser Server Ziel einer gezielten Attacke. Es gelang jemandem sich Admin Rechte auf der Maschine zu schaffen und jeden auszusperren. Jeder Versuch meinerseits etwas zu ändern war erfolglos. Die letzte Möglichkeit wurde ergriffen und der Computer über eine Rettungskonsole neu gestartet, um das Administratorpasswort zu ändern. Es wurden absolut gar keine Spuren hinterlassen, alle Logfiles wurden gelöscht und ich habe momentan noch keine Ahnung was eigentlich Grund und Ziel dieser Attacke war, zumal kaum nennenswerter Datenverkehr floss, der eine Lösung hätte erahnen lassen können.
Wer auch immer das gewesen war, ich danke dir recht freundlich, dass du diesen privaten Server lahm gelegt hast, du hast echt bewiesen wozu Arschlöcher fähig sind…
Wenn solch eine Attacke noch einmal durchgeführt werden sollte, werde ich die Konsequenzen ziehen müssen und alle Zusatzfeatures, Services und Browserspiele von diesem Computer entfernen. Ganz ehrlich, ich bin stocksauer!
Diesen Beitrag weiterlesen »

Beitrag weiterempfehlen:

Zugangspasswort

ARG! Sorry, durch einen Verklicker meinerseits war gestern den ganzen Tag ein Passwort auf meiner Seite geschaltet. tut mi rleid, das war natürlich so nicht gedacht…jetzt gehts weiter…
Diesen Beitrag weiterlesen »

Beitrag weiterempfehlen:

Peter Pracownik – Enchanted world

Peter Pracownik hat sein erstes Buch vorgestellt. Es nennt sich "Enchanted world" und enthält seine Meisterwerke in seitenfüllenden Bildern. Das Buch kann momentan leider nur über ihn direkt bestellt werden und kostet dabei ca 13 britische Pfund (wo ist das Zeichen auf der Tastatur???) zuzüglich Versandkosten. Den zur Bestellung benötigten Flyer gibt es hier zum Download.
Diesen Beitrag weiterlesen »

Beitrag weiterempfehlen:

Chris Achilleos – Amazona

Chris Achilleos neues Artbook "Amazona" ist eine Sammlung seiner bekanntesten und auch noch unbekannten Bilder über Amazonen.
"Amazona contains a stunning selection of previously uncollected artwork from the past fifteen years, art that bears all the thrilling and sensual hallmarks that have made Chris so popular. Pin-ups, paintings inspired by Greek mythology, Tolkien and Robert E. Howard, commissions for role-playing and computer games; enough to delight old fans and thrill a whole generation of new ones!"
Amazona kann man über Amazon und Chris Achilleos Seite bestellen

Diesen Beitrag weiterlesen »

Beitrag weiterempfehlen:

Die Edda

Die vorliegende Rezension wurde von lostlobo geschrieben und wird mit dessen Erlaubnis verwendet.
Die Edda (dt. „Urgroßmutter") ist eine Sammlung altnordischer Erzählungen mythologischen Inhalts. Im Jahr 1851 wurde das Werk erstmals vollständig ins Deutsche übersetzt veröffentlicht. Als Autor zeichnete Karl Simrock, Germanist und Dichter. 2004 gibt Manfred Stange im Marixverlag eine überarbeitete Ausgabe von Simrocks 8. Auflage heraus. Literaturgeschichtlich wird das Mythenkompendium in die Ältere und Jüngere Edda unterteilt.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Beitrag weiterempfehlen:

Kleine Änderungen an der Homepage

Ein paar kleine Änderungen wurden an der Homepage vorgenommen. So habe ich auf die aktuellste Version des Mambo CMS umgestellt, das für mich ein paar nette neue Möglichkeiten bereit hält, so zum Beispiel die verbesserte Seitensuche und die Möglichkeit Bilder auf den Contentseiten dynamisch zu vergrößern und zu verkleinern. Ja, richtig gehört, ich habe mich der Kritik vieler Modembenutzer angenommen und alle Bilder, die hier in den News dargestellt werden, werden nun automatisch verkleinert und können auf einen Klick hin vergrößert werden. Außerdem habe ich eine Komponente hinzugefügt, die das Kommentieren von Texten ermöglicht. Mal sehen, ob das ankommt, es ist zunächst im Testbetrieb.

Beitrag weiterempfehlen:

Drachenbücher für den Wunschzettel Teil 2

Den zweiten Teil meiner kleinen "Drachenbücher für den Wunschzettel" Aktion basiere ich auf einem Besuch bei einem Buchhändler. Seit langem kann man sich ja schon nicht mehr darauf verlassen, dass ein Titel mit Drache einen Inhalt mit Drachen nach sich zieht, von einem Drachencover ganz zu schweigen. Um so schöner, dass ich bei einer längeren Probelesung drei "neue" Drachenbücher gefunden habe, die ich Euch hiermit gern vorstellen würde.
Diesmal handelt es sich um die Bücher

  • Chris Bunch – Herrscher der Lüfte
  • Chris Bunch – Dunkle Schwingen
  • Robert Asprin – Dämonenhatz



Diesen Beitrag weiterlesen »

Beitrag weiterempfehlen:

Stöbere im Archiv