Entnehmen von Informationen
Das Entnehmen von Informationen aus den Artikeln, die unter dem Oberbegriff "Drachenkompendium " zusammengefasst wurden, ist stets erlaubt! Sollten Informationen in Auszügen oder komplett entnommen und anderweitig verwendet werden, so ist ein Hinweis über deren Herkunft beizufügen, der entweder den Namen des Autors (Dragonslayer) nennt, oder zumindest einen Link auf dieses Kompendium enthält.
Ich möchte jedoch darum bitten eine kurze Information per Mail darüber zu erhalten, dass und vor allem von wem meine Inhalte verwendet werden.
Vielen dank und bitte haltet Euch an diese Richtlinie!
Copyrights allgemein
Die unter dem Oberbegriff "Drachenkompendium" zusammengefassten Artikel wurde, wenn nicht anders angegeben, von Kolja Engelmann erdacht und geschrieben. Verwendete Textquellen sind stets direkt im Text angegeben. Zitate aus anderen Quellen sind deutlich als solche zu erkennen und enthalten einen entsprechenden Hinweis auf den Urheber
Alle Bilder innerhalb der Texte wurden mit Genehmigung der Künstler verwendet.
Hast Du schon Probleme mit Künstlern bekommen?
Selbstverständlich habe ich schonmal mit Künstlern gesprochen, die nicht einverstanden waren auf welche Art und Weise ich Ihre Bilder ausgestellt hatte, aber dies konnten ich bisher immer zu deren Zufriedenheit abändern. Grundsätzlich frage ich jetzt immer alle Künstler um ausdrückliche Erlaubnis bevor ich Ihre Bilder ausstelle. Dies war früher teilweise nicht so und hätte zu ernsthaften Problemen führen können
Ernsthafte Probleme habe ich jedoch bisher (zum Glück) noch nie bekommen. Ich habe eher schon einmal eine Anfrage bekommen, ob ich nicht Bilder ausstellen würde, was mich in diesem Fall besonders geehrt hat.
Woher bekommst Du Deine Informationen und/oder Legenden?
Eigentlich auch nur aus Büchern, Internetseiten oder Legenden.
- Die größte Quelle war für mich immer "Das große Buch der Drachen". Von dort kamen viele Informationen zu Drachenarten, Legenden und Bilder. Aber auch "The flight of Dragons" liefert interessante, wenn auch nicht so zahlreiche Fakten.
- Oftmals lese ich auch einfach nur Fantasyromane (Erdsee, Drachenritter, Dragonlance u.a.) und diese Informationen fließen dann zu einem Gesamtbild zusammen.
- Manchmal finde ich auch interessante Artikel in Magazinen, so zum Beispiel dem Dragon Magazin, aber das hat eher Seltenheit
- Die meisten Informationen finden sich natürlich in den Quellenbüchern zu Rollenspielsystemen. Besonders ergiebig erweisen sich hierbei Das Schwarze Auge und AD&D
- Als Internetreferenz sei hierbei natürlich das Gutenberg Projekt zu erwähnen, in dem sich viele alter Legenden und Sagen tummeln
Woher bekommst Du die Bilder für Deine Galerien?
Das ist ganz unterschiedlich. Oftmals frage ich direkt bei den Künstlern an, ob sie neue Drachenbilder in Ihren Ateliers zu stehen haben, diese werden aber wie kleine Geheimnisse gehütet, also bleibt mir nur der Weg über das Internet oder den Scanner:
- Scanner: Manchmal finde ich Bücher im Handel die komplett von Drachen handeln, ein Drachencover besitzen oder ähnliches. Diese werden dann kurzerhand gescannt. Besonders ergiebig erweisen sich die Bücher aus dem Paper Tiger Verlag (z.B Das große Buch der Drachen). Cover findet man sehr häufig im Goldmann oder Heyne Verlag, Wolfgang Hohlbeins Bücher sind hier meine Favoriten.
- Art Books: Ein besonderes Augenmerk verdienen die Artbooks, die Bücher mit gesammelten Werken der Künstler. Man findet in diesen die meisten und qualitativ besten Bilder und unterstützt gleichzeitg den Künstler-perfekt!
- Internet: Einfach eine Suchmaschine öffnen und Drachen + Bilder +Fantasy eingeben; mehr mache ich auch nicht. Die Seiten suche ich dann durch, manchmal hat man Glück und findet eine Seite mit vielen Links zu anderen Gallerien, die ich dann durchforste
Besonders erwähnt sei hierbei die Seite von Therion, dem ich viele meiner Drachenbilder zu verdanken habe
- CDs: Ich hatte auch schon das Glück eine ClipArt CD zu finden auf der es vor Drachenbildern nur so wimmelte, allerdings bildet sowas eher die seltene Ausnahme
Wie findet ein Bild eigentlich den Weg in Deine Galerien?
<>
Ich habe leider nur selten einen direkten Draht zu den Ateliers der Künstler, mal abgesehen von einigen, die ich bereits länger persönlich kenne und somit auch mal ungeschoren frech anfragen darf. Ansonsten gehen meine Bilder eher normale Wege. Ich finde das Bild eines bekannten Künstlers von dem ich bereits die Erlaubnis erhalten habe seine Bilder auszustellen und stelle es online. Finde ich jedoch ein Bild eines Künstlers, den ich nicht kenne, so geht die Arbeit los. Wer ist der Künstler? Hat er noch mehr Bilder veröffentlicht? Ich frage ihn per Mail um Erlaubnis und stelle das Bild ggf. aus. Das kann mitunter sehr lange dauern, und ist immer wieder spannend-bekomme ich eine Zusage oder eine Absage…
Allerdings muß ich sagen, daß ich sehr selektiv bin. Nicht jedes Drachenbild wird blindlings übernommen, so wie es manch anderer gerne tun. Ich hasse beispielsweise Comicdrachen. So süß sie auch sein mögen, so haben sie mit den Drachen die ich vergöttere nicht das geringste zu tun und finden somit auch nicht den Weg in meine Gallerien, genauso wenig animierte Drachen oder Östliche Drachen. Auch muß ich sagen, das ich schon so manches Bild von bekannten Künstlern deren andere Bilder alle in meinen Gallerien liegen verschmäht habe. Das bezieht sich meistens auf Strichzeichnungen, die erst einmal in einem späteren Leben richtige Drachenbilder werden wollen. Ihr seht also, nur die besten Bilder oder die die mir besonders gefallen finden einen Platz in meiner Galerie. Das das sehr selektiv ist sehe ich ein, aber wirklich jedes Bild online zu stellen wäre schier unmöglich!
>
Ich würde gerne ein Bild aus der Gallerie für meine Homepage verwenden, darf ich das?
Nein, dass ist leider nicht möglich. Wenn Ihr Bilder von meinen Galerien verwenden wollt, dann fragt bitte vorerst direkt bei den Künstlern an, ob diese Euch eine Verwendung der Bilder erlauben würden. Erst dann dürft Ihr mit den Bildern arbeiten, genau so mache ich es ja auch!
Natürlich könnt Ihr, falls Ihr die Künstler nicht kennt, oder keine Ahnung habt wie Ihr denn am besten bei diesen Nachfragt bei mir die entsprechenden Hinweise erhalten.
Wie bist Du dazu gekommen gerade Drachenbilder und Informationen zu sammeln?
Lange sah ich mir Drachenbilder immer nur privat gerne an. Meine erste Homepage befasste sich auch eher mit DSA als mit Drachen, aber mit der Zeit wollte ich immer mehr Drachenbilder sehen. ich suchte mich dumm und dusslig im Internet, wurde zwar oft fündig, aber musste mir eingestehen, dass es wohl ein Wunschtraum bleiben würde eine Seite zu finden die alle Bilder von Drachen bieten würde. Damit wahr der erste Gedanke geboren und ein halbes Jahr später begann ich mit dem ersten Design, das damals allerdings noch ziemlich stümperhaft aussah. Irgendwann sagte mir dann mal jemand das es ziemlich eintönig sei nur Drachenbilder auszustellen. Dem stimmte ich zu. Aber ein anderes Thema außer den Drachen wollte ich nicht mehr zulassen, zumal ich schon DSA komplett aus dem Konzept verbannt hatte. Da blieb mir wohl nur übrig mehr Informationen über Drachen einzufügen, schließlich hatte ich davon ja genug.
Du liebst Drachen und dennoch nennst Du Dich Dragonslayer, hast Du den Verstand verloren?
Ähm…Gute Frage! Ich gebe zu der Name ist ein wenig irreführend, hat aber so seine Geschichte. Der Name kam zu Stande nachdem ich schon lange begonnen hatte mich mit Drachen zu beschäftigen. Ich hatte schon Bücher von Hohlbein gelesen und einige Bilder gesehen und dachte mir, daß es einfach Respekt einflößend sei einen echten Drachentöter vor sich zu haben. Alles was ich bisher über Drachen gehört hatte lief darauf hinaus das sie blutrünstig sein, kein Gewissen hätten und als immer drohende Gefahr getötet werden müssten. Und der Name Drachentöter lässt sich nun mal am besten mit Dragonslayer ins englische übersetzen und wirkt so noch viel intensiver. Dann jedoch kaufte ich mir eines Tages (Gott, das muß mittlerweile schon über 6 Jahre her sein) das große Buch der Drachen und begann zu lesen. Die Ansichten die der mir damals völlig unbekannte Ciruelo und sein Mitautor Montse Sant da präsentierten waren geradezu revolutionär für mich. Völlig neue Gesichtspunkte. Denkende Drachen, schlau, listig mit Gefühlen und Bedürfnissen, so hatte ich sie noch nie betrachtet. Tja, meine Meinung ihnen gegenüber hat sich geändert, der Name ist geblieben.
Art Fantastix Dorian Cleavenger
Morgen kommt das neue Art Fantastix Magazin Nummer 15 mit den Bilder von Dorian Cleavenger auf den Markt. Woher ich das weiß? Manchmal lohnt es sich eben gut mit seinem Zeitungsmenschen zu stehen, der einem die eine oder andere Zeitschrift früher gibt *g*
Der deutsche Wortschatz – meine Meinung
„ Als Wortschatz bezeichnet man im Allgemeinen die Gesamtheit der Wörter, deren eine Person mächtig ist.
- Man unterscheidet zwischen passivem und aktivem Wortschatz.
- Der passive Wortschatz wird vom Sinn her an und für sich verstanden, wird jedoch nicht aktiv verwendet.
- Der aktive Wortschatz wird auch beim Sprechen benutzt, seine Einsatzmöglichkeiten sind soweit bekannt, dass sinnvolle verständliche Sätze damit geformt werden können.
Im Allgemeinen reichen für Alltagsgespräche 400 bis 800 Wörter aus. Um anspruchsvollere Texte zu verstehen benötigt man 4000 bis 5000 Wörter. Zum Vergleich: Der Duden enthält ca. 120.000 Stichworte.[…] “
Auszug aus der Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Wortschatz
Ein Drachenfan kennt mindestens drei Begriffe, die einen Drachen beschreiben, wie zum Beispiel „ Drache, Flugechse, Tatzelwurm, Lindwurm, Wyvern “ uvm.
Warum lässt sich aber gerade bei der Betrachtung der Titel des deutschen Büchermarktes für Drachenliteratur eine derartige Armut an illustrativen Wörtern feststellen?
„Das große Buch der Drachen“ – wer kennt diesen Titel nicht, spricht er doch für phantastische Drachenbilder, Drachenlegenden und Informationen…und für eine Geschichtssammlung von minderer Qualität… und für ein Kinderbuch…und für ein Buch über Flugapparate…
Meiner Meinung nach wurde kein anderer deutschsprachiger Titel der Drachenliteratur derartig ausgetreten. Die Suche nach eben diesem Titel bei einem Buchhändler fördert mehr als 8 voneinander völlig verschiedene Bücher zu Tage, die Suche in einer internationalen Suchmaschine über 200 Seiten. Warum ist das so? Kennen die Autoren keine besseren Wörter für die Fabelwesen die sie in Ihren Büchern beschreiben? Sind wir Deutschen so arm an Wörtern, dass wir diese sogar zwischen völlig unterschiedlichen Gegenständen teilen müssen, weil wir Angst haben sie könnten uns ausgehen? Gut, mit der Verwechslungsgefahr zwischen den Fabelwesen und den Flugapparaten muss die deutsche Sprache sich wohl herumschlagen, dass ließe sich kaum ändern, aber Buchtitel kopieren, ist das nicht zu ändern?
Der Erfolg liegt heute kaum mehr auf der Straße, darin sind wir uns einig. Häufig steckt er aber hinter einem großen Namen oder einer etablierten Marke und diese müssen ausgeschlachtet werden-zumindest wenn es nach den Verlagen ginge – wunderbar beobachtbar auf jeder Buchmesse bei aktuellen Themen (Diether Bohlen, George W. Bush, uvm.). Wahr ist, dass die Begriffe „Drache + Buch“ sehr häufig zur Suche eingegeben werden und eine gute Platzierung in den Resultaten natürlich die Chance erhöht, dass das eigene Buch gekauft wird. Aber zu welchem Preis? Gute und bekannte Bücher wie das „Große Buch der Drachen“ von Ciruelo Cabral und Montse Sant werden von minderwertigeren Büchern zeitweise verdrängt und der Käufer fragt sich, was denn an diesem von allen Seiten so gelobte Buch so toll sein soll. Dabei muss man allerdings auch gestehen, dass selbst das Buch von Cabral/Sant nicht das erste seiner Art ist und somit alleinigen Anspruch auf diesen Titel hat. Bereits zuvor gab es andere, teilweise äußerst gute Bücher, die wiederum den gleichen Namen trugen, beispielsweise das Buch von Peter Dickinson, welches im englischen Original den Titel „The flight of dragons“ besitzt.
Bitte liebe Verlage und Autoren, es kann doch nicht so schwer sein einen einprägsamen Namen für ein Buch zu finden. Ich hoffe doch, dass der Erfolg eines Buches noch immer hauptsächlich von seinem Inhalt und nicht von einem bekannten Titel abhängig ist. Mir wäre es lieber ein Buch eindeutig an seinem Titel unterscheiden zu können und in meinem Kopf zu verankern, sonst muss ich eben dazu übergehen Bücher nur noch mit Ihrer ISBN zu benennen…es sei denn Ihr findet einen Weg auch hier immer die gleiche Nummer zu erzeugen
Drachenkalender Cover
Endlich sind sie da, die Cover für die aktuellen 2005er Kalender von Ciruelo und Michael Whelan stehen fest und können jetzt bei Amazon bestellt werden.
Michael Whelan Kalender bei Amazon
Ciruelo Kalender bei Amazon
Larry Elmore Prints und Originals
Bei Larry Elmore gibt es mal wieder ein paar neue „alte“ Bilder zu erstehen. Dies hier dargestellte Bild Dragons of summer flame ist als Original erhältlich und kostet den Käufer etwa 4500$ (plus Versand)
Das Folgende Bild ist ein Druck eines weniger bekannten Bildes von Elmore. Nicht minder gut sieht sieht es hingegen aus. Out of the shadow kostet 45$
Alle Bilder können natürlich direkt auf seiner Homepage http://www.larryelmore.com bestellt werden
Dragonkin Buch 2 24-5-2004
Seit heute kann man bei Amazon das neue Buch von Robin Wayne Bailey DragonKin 2 bestellen. Es handelt sich hierbei um den 2. Teil der äußerst erfolgreichen DragonKin Serie. Zusätzlich hierzu hat Robin Wayne Bailey auch gleich seine Website geupdated, die man sich nun hier ansehen kann: Robin Wayne Bailey’s Website
PS : Das Coberbild füge ich ein, sobald Amazon den Server wieder in Gang kriegt *g*
mapsandthings
Von larry Elmore gibt es mal wieder was neues.
Unter http://www.mapsandthings.com/ kann man sich Drucke und Buchumschläge von Larry Elmores Bildern bestellen und drucken lassen. Mit eigenen Titeln, Klappentexten, Namen Logos…schauts Euch mal an, wenn Ihr Interesse habt.
Boris Vallejo Julie Bell Interview
Die Internetseite http://www.dragonpage.com ist ein Online Webradio, welches viele Künstler und Buchautoren interviewed. Ein besonderes Schmankerl und interessant für alle Drachenfans ist das Interview mit Boris und Julie, welches man sich hier herunterladen kann. Andere Künstler sind unter anderem:
Tracy Hickman
R.A Salvatore
Ray Bradbury
Terry Brooks
und noch viele mehr
Larry Elmore Neues Website Design
Na endlich!
Larry Elmore hat seine Homepage zum 3 Mal innerhalb der letzten paar Monate komplett umgebaut und endlich ist etwas dabei, was mir persönlich sehr gut gefällt. Eine schöne Flash Navigation mit ansprechenden Farben und viel mehr Fantasy Look.
Außerdem ist der neue Convention Plan Elmores endlich da!
Larry Elmore wird also auch dieses Jahr auf der Spiel in Essen auftreten.
Maggie Furey – Das Auge der Unendlichkeit
Der dritte und letzte Teil der Romanreihe soll laut Amazon Index im Dezember 2004 erhältlich sein. Bis dato gibt es noch keinen Klappentext oder ein vorläufiges Titelbild zu sehen.
Vielen Dank Doc für die News
Update: Das Buch ist jetzt erhältlich, s. hier
Der Drachentöter -Barbara Hambly
Der dritte Teil der düsteren Romanreihe von Barbara Hambly ist endlich auf deutsch erschienen.
„Drachentöter Lord John Aversin wurde zum Tode verurteilt, weil er mit Dämonen paktiert hat. Nun sitzt er in einem dunklen Kerker und wartet darauf, dass man ihn auf den Scheiterhaufen führt. Weit entfernt im Winterland, ist auch Jenny Waynest in höchster Not. Nicht nur ihre Familie, ganz Winterland ist bedroht. Doch im Jahr des Sternendrachens scheint alles möglich. John und Jenny finden sich unerwartet Seite an Seite in einer belagerten Stadt wieder. Und hier erhalten sie eine letzte Chance herauszufinden, was mit ihnen geschehen ist, wer ihre wahren Freunde und Feinde sind, und warum das Schicksal ihnen ihre ganz speziellen magischen Fähigkeiten verliehen hat.“
Das Buch Der Drachentöter kann bei Amazon bestellt werden.
Dankeschön an Baumi für diese News!
Drachenkalender 2005
Wie jedes Jahr, so kommen sie auch diesmal wieder. Die Drachenkalender!
Ab Juli 2004 sind die Kalender der Künstler wieder erhältlich.
Ciruelo macht mit seinem Drachenkalender 2005 den Anfang. Man kann ihn bereits bei Amazon vorbestellen, allerdings wurde noch kein Titelbild hinterlegt. Für diejenigen unter uns, die Ciruelo nicht auf der Spiel in Essen besuchen können, aber dennoch einen Kalender haben möchten, ist das die beste Idee. Ansonsten gilt natürlich: Ciruelo besuchen, Kalender und Autogramm abgreifen!
Der zweite im Bunde ist diesmal Michael Whelan, der mit seinem Dragons & Mystics Kalender nachzieht. Auch hier haben wir leider kein Coverbild, aber das wird sich schon noch ergeben.