Drachespektakel Xanten
“ SIEGFRIEDSPEKTAKEL I / Gaukler, Mönche, Musiker und Händler tummelten sich zwischen Krimhildmühle und Klever Tor. Der Star war aber das zwölf Meter lange Ungeheuer Fangdorn[…]“
Den Ganzen Artikel könnt Ihr hier lesen
Travar Offline?
Seit einigen Stunden ist ein Zugriff auf die große Forengemeinschaft Travar, auf der sich auc hunser Drachenforum befindet, nicht mehr möglich. Der Server ist im Internet zwar noch erreichbar, aber es werden keine Seiten übertragen. Nun ja, hoffen wir, dass die Admins das bald wieder hingebogen bekommen.
Chris Achilleos Webseite Update
Chris Achilleos hat seine Seite geupdated, ein paar neeu Banner hinzugefügt und die Copyright Bestimmungen etwas verändert. Zum besseren, wie ich meine.
„You don’t need to ask permission to link to this site, however we do ask that you meet a few conditions: Primarily, if you are scanning Chris‘ images for your site, please keep them to 72 dpi, and of reasonable size – as there have been problems involving pirated prints. If you must have a very large, high quality image on your site, please watermark it with text. (i.e., your URL…)[…]“
Saint George and the Dragon Stephanie Law
Stephanie Pui Mun Law hat ein neues Drachenbild erstellt. es nennt Sich Saint George and the dragon
Wieder da!
Oh man, das war eine Woche.
Auf Grund eines Keyloggers, der auf dem Rechner installiert war, musste dieser offline gelegt werden, danach gereinigt und wieder gestartet werden. In dieser Zeit hatte ich allerdings endlich einmal die Gelegenheit mit einer Nachricht aufzuwarten, die ich recht lange geheim hielt.
Drachenserver ist jetzt nicht mehr einfach nur ein Wort. Es ist Realität. Der eigene Server ist jetzt Wirklichkeit geworden. Platz über Platz für Drachen und mehr. Es wird also einen Umzug geben. Aber dieser muss sehr genau geplant werden. Das Dragonslayer Network ist langsam zu groß für die andauernde Programmeirung von Seiten per Hand. Ein CMS muss her. Ich bin noch am aussuchen und dann muss auch noch das Design angepast und der Inhalt eingepflegt werden…nicht wenig arbeit. Aber wenn es erstmal soweit ist, dann ist Dragonslayer.de endlich mal wieder auf aktuellstem Stand.
Bis dahin werde ich aber erstmal wieder anfangen News zu posten 😉
Dragonkin Buch 1
Dragonkin Buch 1 – Robin Wayne Bailey
Als die Magie der Welt entschwindet, vergeht die Zeit der Drachen. Ein neues Zeitalter rückt unaufhaltsam heran, ein Zeitalter, welches von den Menschen dominiert wird. Wyvernwood, ein tiefer und mysteriöser Wald in den Ländern von Engmar, ist die letzte Zuflucht für alle, die nicht in diese neue Welt passen-Minotauren, Einhörner, Satyre und Drachen-der letzte Ort, um in Frieden zu Leben. Doch selbst hier, fernab aller anderen Völker, ist es nicht mehr sicher, wenn sich Fabelwesen mit den Menschen verbünden…
Eines Tages überschlagen sich die Ereignisse in Wyvernwood. Menschen, die sonst niemals nach Wyvernwood kommen würden, erscheinen in den dunklen Wäldern der Fabeltiere und Kidnappen einen jungen Minotauren. Voller Sorge machen sich der Drache Ronaldo, das letzte Einhorn Marian und der Kolibri Bumble auf den Weg ihn zu befreien und überschreiten dabei die Grenzen Wyvernwoods in die Länder der Menschen, wo Ihre Existenz Schrecken und Wunder zugleich bedeutet. Doch auch von innen droht Gefahr. Als der machtgierige Greif Gaunt seinen eigenen Vater hinterlistig ermordet, um selbst König zu werden, verschiebt sich das Machtgefüge in Wyverwood gewaltig. Doch eindeutig zu weit gehen die Greifen, als sie sich gegen die unangefochtene Macht der Drachen wenden und ein schreckliches Attentat vollführen.
Robin Wayne Bailey’s Geschichte „Dragonkin“ gehört in die äußerst seltene Sparte der Romane, die Drachen in der Hauptrolle haben. Vor ihm hat sich das bisher nur Graham Edwards in „Der Basilisk“ getraut. Doch wo Edwards damals scheiterte eine wirklich einmalige Stimmung rund um eine fantastische Story zu schaffen, da brilliert Bailey. Die Wunder Wyvernwoods, der Städte der Menschen, oder einfach nur ein Sonnenaufgang werden genau so beschrieben, wie sie sind: herrlich, schrecklich oder furchteinflössend. Dabei bleibt sie jedoch vor allem eines: Phantastisch. Die Geschichte selbst ist dabei der Auftakt einer Trilogie, und endet mit einem Happy End, aber auch mit der Gewissheit, dass nichts von Dauer ist und die eigentliche Prüfung erst bevor steht. Ich finde es schön endlich einmal wieder eine Geschichte zu lesen, die vom „Kleine Gruppe rettet die gesamte Welt“-Schema abweicht und nicht mit weltvernichtenden Problemen beginnt. Dass sich daraus aber dennoch eine unglaublich wundervolle Geschichte entspinnen kann, beweist Bailey eindrucksvoll. Alle Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet, mal lustig, mal tragisch oder gefährlich und dabei nie langweilig. Schon allein die Idee einen Kolibri als komisches Element in eine Gruppe zu integrieren ist sehr gut gelungen und wenn dieser Running-äh Flying Gag dann auch noch selbst eine charakterliche Veränderung vollführt, wie alle anderen Charaktere übrigens auch, dann kann man mit Recht sagen, dass sich Bailey über das was er sagen und ausdrücken wollte lange Gedanken gemacht hat. Abschließend zum ersten Buch kann ich nur noch sagen, dass ich mich darauf freue zu sehen, wie die Geschichte sich weiter entwickelt und ob Bailey es schafft im kritischen zweiten Teil einer Trilogie seinen furiosen ersten Teil noch zu toppen.
Das Buch kann man bei Amazon kaufen: Dragon Kin bei Amazon
Donato Giancola Homepage Update
Donato Giancola hat seine Homepage überarbeitet und bietet einige neue Elemente.
Man findet die Homepage unter http://www.donatoart.com/
Sono 3 Thema: Drachen
Neues SONO Magazin ist draussen. In dieser Sonderausgabe: Drachen!
Eine ganze Menge Quellen über Drachen in Büchern, Spielen, Videos usw. und jede Menge wissenswertes über Drachen von vielen Autoren aus dem Web (und von mir natürlich Artikel über die Drachenphysiologie*ghighighi*)
http://www.avalon-projekt.com/adlc/adlc.php?Cmd=DownloadFile&ID=39
I of the dragon released
Seit heute steht das Spiel I of the Dragon im Handel! Wer es sich unbedingt holen will, sollte unbedingt vorher mal meine Demo-Rezension lesen (s. unten)
Earthdawn Drachen Quellenbuch
Wie mir heute gesagt wurde, ist das Drachen-Quellenbuch für das Earthdawn System endlich erhältlich. Es ist schon auf dem Weg zu mir(wie immer *g*). Ich denke, dass ich morgen abend, oder übermorgen zu einer kleinen Rezension fähig bin *g*
Stardragons Sneak Preview
Ich fragte Bob Eggleton, wie es denn mit dem Nachfolger von Dragonhenge aussähe und er antwortete überraschend.
The book will be kind of rushed in a sense, because John Grant was late with the story this cut out the time I had on it. But I hope you like it. And the books are simply not money makers for me, so I have to do with with what time I have left over from paying work. It was not a happy experience doing the book I am afraid to say…the writer took time away from me and the publisher is rushing to meet a publication date.
Hoffen wir also, dass das Buch nicht mit Stress entsteht, denn ich frage mich wer unter solchen Bedingungen schon ordentlich arbeiten kann? Achja, er hat mir ein Sneak Preview Bild zugesandt, beinahe hätte ich das vergessen *g*
Dragonology
Dragonology
Dragonology ist ein Buch über Drachen-nun, das wäre zu einfach ausgedrückt. Dragonology ist ein Erlebnisbuch über Drachen-das wäre passender! Als ich das Buch bestellte, empfand ich den empfohlenen Preis von über 20 Euro doch etwas viel für ein Buch, welches bloß 30 Seiten hat, aber es kam alles ganz anders.
Dragonology in den Händen war meine Überraschung groß. In DIN A4 Übergröße und mit Hardcover Einband,lag das Buch mit etwa 2,5 Zentimeter Dicke vor mir. Gleich auf dem Cover prangt eine schöne Lederimmitation mit drei in das Cover eingelassenenen Glassteinchen und einer wundervollen Drachengravur. Sowas hatte ich schon ewig nicht mehr gesehen, die Spannung war groß.
Auf den nun folgenden Seiten wird knapp, gut verständlich und witzig etwas über die verschiedenen Drachenarten, deren Lebensräume, Verhaltensweisen und Verhältnisse zu den Menschen erzählt und mit vielen teilweise sehr guten Skizzen illustriert. Der Clou an diesem Buch sind jedoch die von Kinderbüchern geliehenen Ideen Informationen zu präsentieren. Frei nach Eugene Arenhaus berühmter Dragon Morphologie kann man einzelne Seiten mehrfach aufklappen, um genauere Informationen zu bekommen, den Inhalt von Dracheneiern untersuchen, in das Papier eingelassene "Proben" von Drachenhaut und Drachenstaub bewundern, oder Briefe, speziell an den Drachenliebhaber adressiert, lesen. Diese kleinen Bücher im Buch machen es eine wahre Freude das Buch zu entdecken und ganz nebenbei auch noch etwas über Drachen zu erfahren. Diese kindliche Vorgehensweise mag den einen oder anderen professionelleren Leser zwar etwas stören, weil wichtige Informationen unterschlagen werden, aber diese perfekte und wunderschöne Aufmachung des Buches macht einfach alles wieder wett. Seit "Das große Buch der Ungeheuer" habe ich nicht mehr ein solch schön gestaltetes Buch gesehen.
Bei soviel gestalterischem Übermut darf jedoch eines nicht außer Acht gelassen werden! Dragonology ist kein ernst zu nehmendes Sachbuch über Drachen. Es wird von vornherein davon ausgegangen, dass Drachen existieren und zeigt kaum neues, was nicht auch schon in anderen Büchern gestanden hätte. Als Buch für Einsteiger, die sich gern einmal einen Überblick in die Welt der Drachen beschaffen wollen, ist dieses englischsprachige Buch aber die erste Wahl, da es eine liebe zu Drachen durchaus zu wecken weiß!
Mein Fazit also: Dragonology ist ein Buch, welches in den Bücherschrank eines Drachenliebhabers gehören muss und sei es nur, um notorische Drachenhasser von der Schönheit unseres Hobbys überzeugen zu wollen!
Mehr Informationen zu Dragonology finden sich auf der Homepage http://www.dragonology.com . Eine Bestellmöglichkeit findet sich bei Amazon.
Art Fantastix Select 8 Keith Parkinson
Was lange währt…seit langem hatte dieser Spruch nicht mehr soviel Wahrheit wie heute. Seit Ewigkeiten habe ich darauf gewartet, Art Fantastix Select Nr. 8 steht im Handel und ich kann endlich über die tollen Bilder on Keith Parkinson berichten.
Was gleich zu Beginn auffällt ist die ungewöhnliche Dicke des Buches und beim Aufschlagen sticht in s Auge, dass die Aufmachung jetzt etwas aufgeräumter wirkt. Der Weg von der Bildersammlung zum Artbook wurde erfolgreich vollzogen. Kommen wir aber nun zum eigentlichen Inhalt des Buches, nämlich den Bildern und Kommentaren von Keith Parkinson. Seit über 20 Jahren besteht Keith nun schon als professioneller Illustrator und hat in dieser Zeit viele sehr bekannte Bilder gemalt und Buchdeckel geziert. Am bekanntesten dürften hierbei wohl die Bilder für Terry Brooks gelten, der alle Bücher seiner Serie von Keith Parkinson malen liess. Wie es sich für einen überdurchschnittlichen Künstler gehört, arbeitete Keith Parkinson natürlich auch für TSR, schuff aber auch Spielecover für Rollenspiele, wie zum Beispiel der Everquest Saga. Seine Techniken reichen von Öl und Spachteltechnik bis hin zur digitalen Bilderstellung und schmücken jede zweite Seite des Buches.
Zu jedem einzelnen Bild in diesem Buch gibt es einen Kommentar von Keith Parkinson oder dem entsprechenden Publisher mit der einen oder anderen Annekdote und natürlich jeder Menge bissiger Kommentar von „Ye olde‘ cranky artist“. Keith Parkinson ist dafür bekannt, dass er Bilder von emotionaler Ausdrucksstärke malt, aber auch vor Monstern nicht zurück schreckt. Das sieht man in diesem „Best of“ Werk sehr deutlich. Hauptsächlich werden Landschaften mit einer Szene aus den zu Illustrierenden Büchern dargestellt, die gleichzeitig eine Emotion hervorheben sollen, aber auch klassische Fantasy Motive mit Drachen, Zwergen und Magiern finden sich einige.
Das Buch ist für einen Drachenfan keine Offenbarung, weil leider zu wenige seiner bekannten Drachenbilder eingefügt wurden, es ist aber ein wunderschönes Artbook von Keith Parkinson und schon allein dies macht es wert es zu kaufen!…was lange währt wird endlich besser!
Artbook Update
Ich denke es ist tatsächlich geschehen! ich habe gerade eben die Meldung bekommen, dass der Bildband Keith Parkinson von Art Fantastix im Handel gesichtet sein soll. Wenn dies stimmen sollte, dann ist der Bildband endlich, nach 1 1/2 Jahren verspätung auf den Markt gekommen! Diese Meldung werde ich morgen bestätigen können, heute bin ich noch auf der Cebit…
Außerdem ist gerade wieder eine ladung neuer Bücher bei mir eingetroffen, 4 neue Artbooks und Romane, die ich bald vorstellen kann.
Ach ja, einen kleinen Gruss von der Cebit muss ich natürlich auch noch loswerden…wenn man mal ganz genau hinsieht, dann kann man mich im Spiegelbild erkennen mitsamt meiner schnieken Siemens Tracht *g*
The I of the Dragon Demo Review
Ich habe das Spiel heruntergeladen und ausgiebig getestet. Etwa drei Stunden Spielzeit habe ich in die Demo investiert, um folgendes Urteil abzuliefern:
Ich kann es nicht verstehen. Ich kann es wirklich nicht verstehen, warum mir das angetan wird. Exakt die gleiche Demo wurde bereits vor mehr als einem Jahr, ich fürchte sogar es waren mehr als zwei Jahre, als brandneu auf der Gamestar CD angeboten. Damals sah ich es mir an, damals fand ich es grottenschlecht. Bis heute hat sich, abgesehen von der deutschen Sprachausgabe, absolut nichts geändert. Ich werde mit einer absolut dummdämlichen Story erwartet, die sich nicht einmal die Mühe gibt so zu tun, als ob sie spannend sei und darf gleich loslegen. "Du bist der Retter der Erde, toll das Du da bist, dann leg mal los." Was soll ich machen? Hintergrundgeschichte? Hallo? Gut, den Kerl auf dem Teppich zu Beginn des Spiels kann ma nauf deutsch endlich besser verstehen als auf englisch, aber im Zeitalter von CD Qualität und mehr macht mich das Rauschen aus seinem Mund etwas wuschig und ich denke mehr über den Gemütszustand des Sprechers als über die Story nach.
Die Grafik hat sich auch nicht verändert. Noch immer wurden die gleichen langweiligen Texturen auf die Modelle aufgeklebt, wie beim letzten Mal. Sogar Drakan hat das seiner Zeit viel besser gemacht. Und das war 1998! Gut, die Effekte sind etwas opulenter geworden, die Partikel sprühen ständig umher,was in der Nahansicht auch sehr gut rüber kommt und ordentlich Rechenleistung verlangt. Ich verstehe nur nicht, warum das Spiel damals auf meinem P2 300 genauso langsam lief wie heute auf meinem P M 1,7…und es sieht so ziemlich genauso aus wie zuvor…ach, weil wir gerade bei langsam sind:
Das Gameplay ist äußerst träge. Man hat das Gefühl keine pfeilschnelle Killermaschine aka Drache zu fliegen, sondern einen Cargo Lifter, der Vergleich mit Drakan sollte deswegen gar nicht erst gemacht werden…Schön sind jedoch die Aufstiegsmöglichkeiten des Drachen. Mit der Zeit gewinnt er an Erfahrung und kann somit erworbene Fähigkeitspunkte verteilen, schneller, stärker, Widerstandsfähiger oder magischer werden. Eine gute Idee, nur leider kommt die "Level"wut nicht so gut rüber wie beispielsweis ebei Diablo und Co. Den Satz "nur noch in das nächste Level aufsteigen" wird man wohl eher nicht hören.
Wenn man also Punkte auf Schnelligkeit usw. verteilen kann, wird dann der Drache nicht schneller? und ist nicht mehr so träge? Das kann ich durch den begrenzten Umfang der Demo leider nicht so genau sagen, aber mir kam es in ersten 6 Leveln meines Drachens, nachdem ich JEDEN Punkt einmal testweise auf Geschwindigkeit gesetzt hatte, dass er sich nur schneller um die eigene Achse dreht, nicht jedoch schneller fliegen kann. Es wird also nichts mit um die Ohren rauschender Wind…
Wind, Sound, wo wir gerade dabei sind. Ich erinnere mich vage bereits in der ersten Demo solche unerklärlichen Soundknackser gehört zu haben, die definitiv nichts mit dem Spiel zu tun haben. Nunja, die Musik ist ganz nett und stimmig, und stört auch nicht weiter…aber kein Vergleich zu…richtig geraten-Drakan. Die Soundeffekte klingen zwar ganz gut, besitzen aber keine Variationen. Mein Drache faucht sein Feuer immer mit exakt demselben ton ,Viecher sterben immer genau mit dem selben Ton, Häuser, Bäume und Felsen explodieren…mit dem gleichen Ton???
Naja, ich gebe dem Spiel noch eine letzte Chance und warte bis es in den Laden kommt. Dann werde ich es mir einmal ausleihen und lase den Versuch zu, meine Meinung zu revidieren. Aber ganz ehrlich, investiert lieber 5 Euro in das Spiel Drakan, als Euch solchen Schund zu kaufen. Das ist meine subjektive Meinung und ich stehe dazu. I of the Dragon, das wird nix, nicht einmal ein beinharter Drachenfan wie ich sollte sowas kaufen. Damit stehst Du auf einer Stufe mit Dragonfarm, so leid es mir tut
Jonathan Earl Bowser
Jonathan Eral Bowser hat eine neue Galerie seiner Mystical Naturalism Serie online gestellt. Das einzige Bild was darunter einen Drachenfan interessieren dürfte wird sich demnächst (!) hier finden: http://www.jonathonart.com/sleep.html. Das BIld heisst Sleeping Dragon
Brom auf dem Comic Con
Gerald Brom (http://www.bromart.com) wid auch dieses Jahr wieder auf dem COmic Con aufrteten. Außerdem hat er auf seiner Homepage ein Bild seines Sprösslings ausgestellt mit dem Kommentar: He is evil
*g* Typisch Brom eben.
Larry Elmore Ebay Artikel
Obwohl ich gerade auf der Cebit bin und die Massen das Lager stürmen ,habe ich noch Zeit gefunden, dieses kleine Newsbit zu posten:
Larry Elmore bietet einen neuen Sketch zur Versteigerung bei Ebay an.
Creeping Dragon
Size: 16″x 14″
Medium: Ink and pencil on RCTP
Note: This was done in 2003 as a preliminary drawing for the dragon figure in a Game Master Screen used in a role playing game. The 24” x 72” screen is also available on Larry’s website.