Ciruelo Sketchbook Cover ?
Ciruelo arbeitet ja nun bereits seit einiger Zeit an einem neuen Artbook, welches unter dem Titel Ciruelo Sketchbook erscheinen soll.
Nach der Überarbeitnug seiner Homepage kam nun auch endlich ein vorläufiges Cover zum Vorschein, welches ich Euch hier schonmal präsentieren kann. Nähere Infos finden sich bestimmt bald auf http://www.dac-editions.com
Galerie Update Bob Eggleton
Ich habe die Galerie um viele Bilder von Bob Eggleton erweitert. Schaut auf der Drachenbildgalerie von Bob Eggleton vorbei, um sie Euch anzuschauen. Es sind nicht nur altbekannte Bilder dabei, sondern auch 5 neue. Die Erlaubnis sie auszustellen bleibt natürlich bestehen! Danke Bob!
Chesley Award Compilation
Ups, das hätte ich doch beinahe vergessen. Der Chesley Award, der jährlich von der ASFA vergeben wird, hat eine Compilation der bekanntesten und beliebtesten Bilder in einem Bildband zusammengefasst und veröffentlicht. Sobald er bei mir eingetroffen ist gibts ein Review!
Dragonhenge II The Stardragons –
Na endlich, das erste Cover zum Nachfolger von Bob Eggletons Klassiker Dragonhenge konnte ich bei Amazon sichten. Nach Aussage von Papertiger erscheint das Buch anfang September 2004 und kostet in etwa 30 Euro. Die Amazon Redaktion schreibt das hier:
„Following the enormous success of their critically acclaimed first collaboration, Dragonhenge, artist Bob Eggleton and writer John Grant-each a multiple award-winner-have reunited to tell a tale of astonishing imagination, and chilling destiny.
The sequel sends us far into the future, when humankind and all the other sentient organic species have perished, and the Universe itself is beginning to die. Only the Stardragons, with their breath of nuclear fire and broad wings to harvest the energies of starlight, remain. They know the Universe is dying-and that once, on a particular planet, there lived dragons who constructed a great edifice that knit together all the threads of time. It is the nexus of this Universe…and the key to the Stardragons‘ survival. „
Mal sehen, ob Bob noch ein paar mehr Informationen herausrückt…
X-Site Scripting 1.3.2004=Wichtiges
Es passiert in letzter Zeit immer häufiger, dass versucht wird meine Seite zu hacken, cross site scripting , oder mysql injection durchzuführen. Was soll das? Bringt es etwas eine private Seite zu hacken? Kann man sich ganz toll bestätigt fühlen, wenn man ein von anderen Leuten geschriebenes Skript ausführen kann? Ich kann nur sagen, dass ich jeden Hacker, und ich meine Hacker im eigentlich Sinne der Bedeutung des Wortes und nicht in der neuen Modewortform, auf Grund seines Wissens beneide, Skriptkiddies, die sich als „Hacker“ ausgeben aber einfach nur grunddämlich finde. Habt Ihr nichts besseres zu tun? Wenn jemand ein Tool schreibt, um alle meine Bilder herunterzuladen, dann finde ich das gut, sage Hut ab und das wars. Versucht jedoch jemand einfach nur stupide meine Datenbank zu löschen, oder Scripte auszuführen, dann sehe ich da keinen Nutzen dahinter. Auf meiner Seite sind keine kritischen Daten, die sich zu bekommen lohnt. Ich habe nicht so viele Hits, als dass es sich lohnen könnte sein eigenes Logo auf der Startseite zu verewigen-also lasst es doch ganz einfach und spart Eure Zeit um was interessanteres zu machen.
Versucht bitte nicht meine Seite zu hacken
Don’t try hacking my site
Und damit Ihr nicht alles wieder und wieder versuchen müsst:
Angriffe der Form drachenserver.com?page=http://meinbösercode/ FUNKTIONIEREN NICHT, IHR BRAUCHT ES NICHT MIT 10 VERSCHIEDENEN SEITEN ZU VERSUCHEN, OB ES NICHT DOCH KLAPPT!
John Howe Documentary
John Howe ist einer der bekanntesten Tolkien Künstler der Welt, selbst Peter Jacksons Crew griff bei der Ausarbeitung der Szenen für die dreiteilige Erfolgsstory „Der Herr der Ringe“ auf seine Illustrationen zurück, um Landschaften und Ereignisse in Szene zu setzen. Anlass genug, um eine eigene kleine Dokumentation über John Howe anzufertigen. Seit einiger Zeit ist John Howe jetzt am Drehen und einen ersten Trailer, sowie weitere Informationen findet man auf der neu eingerichteten und außerordentlich interessanten Seite http://www.johnhowedocumentary.com/
Wer sich etwas mehr über John Howe informieren möchte, der ist hier genau richtig.
Neue Drucke bei Larry Elmore
Larry Elmore hat auf seiner Homepage einige neue Bilder als Drucke angeboten. Darunter die beiden folgenden für uns Drachenfreaks wohl wichtigsten. The conjuring stone und playtime.
Die Bilder und eine Bestellmöglichkeit findet Ihr bei Larryelmore.com
Ciruelo Cabral Homepage update
Ciruelo hat mal wieder seine Seite ein wenig auf den neuesten Stand gebracht und ein klein wenig neues Design eingeführt. Der Inhalt der Seiten ist zwar noch immer genau der gleiche wie schon vor drei Jahren, aber gut, solange die Bilder klasse swind wird sich keiner beschweren!
Back again
So, nachdem ich die letzten zwei Wochen in Cannes arbeiten war (3GSM Mobilfunkmesse) und mich jeden Tag knapp 20 Stunden lang nur geschäftlich am Computer befand, ist jetzt endlich alles wieder ein klein wenig geregelt, ich bin wieder zu Hause und darf meine Augenringe auskurieren. Natürlich komme ich nciht wieder, ohne auch ein paar neuigkeiten aus dem Reich der Drachen berichten zu können, denn auch wenn ich nicht da bin bleibt die Zeit natürlich nicht stehen!
Also auf zu neuen Schandtaten
Matt Hughes Newletter
Heute kam der neue Matt Hughes Newletter hereingeschneit. Es werden einige Bilder neue Bilder als Originale und Prints verkauft. Darunter auch dieses Bild hier mit dem schönen Titel „The Herd“. Die anderen Bilder könnt Ihr auf seiner Webseite ansehen.
Ciruelos Neue Bilder
Wer sich des öfteren in der Galerie aufhält wird es bemerkt haben, ich habe zwei brandneue Bilder von Ciruelo hinzugefügt.
Nachdem ich in der aktuellen „Airbrush Art & Action“ diese das erste mal sah kamen Sie mir stilistisch sehr bekannt vor-sie waren eindeutig von Ciruelo. Eine Anfrage bei ihm brachte es dann zu Tage. Ja, Sie sind neu! Er schickte Sie mir zu und somit kann man die Bilder Lucca Dragon und Gran Crusade
Außerdem konnte mir Ciruelo bestätigen, dass es noch viel mehr neue Bilder gibt, die demnächst veröffentlicht werden. Ich freu mich drauf!
Enter the Dragon Teil 2
Nach der vorhergehenden News noch einmal der gleiche Drache aus einer anderen Perspektive und etwas größer!
Anidragons-Drachen Haustiere
Nachdem ich aus dem Forum von Khyrsi den Tipp bekam, sah ich mich einmal auf der Homepage der Anidragons um. Diese findet sich unter http://www.thedragonkeeper.com. Die Intention dieser Seite ist es den Drachenliebhaber unter uns durch virtuelle Drachenhaustiere anzusprechen. Ob das gelungen ist habe ich an mir und einem mehrstündigen Test einmal ausprobiert.
Das Konzept
In einer kleinen abgeschotteten Welt leben kleine und große Drachen. Ob blau, weiß, rot oder schwarz, Fleisch- oder Pflanzenfresser, alle Drachen haben gemein, dass sie ein neues Herrchen suchen und das war in diesem Falle erst einmal ich. In bester Tamagotchi Manie kann ich für mein Haustier auf der Homepage des Herstellers immer neues Spielzeug, Welten oder Futter für meinen Liebling kaufen, den ich mir natürlich auch ganz nach eigenen Wünschen zusammenstellen kann. Ob mein Liebling gedeiht oder sich langweilt kann ich dann in der 3D Welt sehen.
Der Drache
Auf den ersten Blick erweckt das kleine Drachentier sofort Knuddelbedrüfnisse. Es ist klein, bewegt sich noch etwas ungelenk und tollpatschig, eben wie ein echtes Jungtier. Später, im Laufe der Zeit kann der Drache wachsen und dann auch das richtige fliegen und sogar Feuerspeien erlernen. Bis dahin läuft er aber erstmal durch die Gegend, tanzt, spielt oder schläft. Leider war es dass auch schon, viele Bewegungen wurden dem kleinen nicht spendiert, so dass einem die Bewegungen spätestens nach 10 Minuten bekannt und nach einer Stunde bereits langweilig erscheinen. Außerdem scheint der Drache diese Bewegungen völlig unabhängig von der Umgebung zu machen. Egal ob mein Drache sich unter Wasser in der lava oder auf der Burg befindet, er legt sich schlafen oder tanzt. Ein wenig mehr Intelligenz hätte man ihm schon spendieren können, zumal die Bewegungen an sich ziemlich gut sind.
Die Umgebung
Die Umgebung ist in etwas altbackenem 3D gestaltet, damit sie auch alle darstellen können, beinahe unabhängig vom verwendeten Computer. Es gibt Höhlen, Bäume, Schlösser, Wasserfälle und Wälder, natürlich alles in sehr kleinem Maßstab. Die Welt lässt sich jedoch leider nicht frei erkunden, sondern bietet vorgegebene Kameraperspektiven, die das Geschehen meistens in einer extremen Weitwinkelaufnahme zeigen. Meinen Liebling sehe ich so meistens nur sehr klein, oft gar nicht, weil er genau auf der Grenze zwischen zwei Kameraperspektiven steht. Später sollen vom Hersteller noch neue Welten mitgeliefert werden, ob diese jedoch besser werden bezweifle ich, das Manko mit den Kameraperspektiven wird bestehen bleiben.
Dies ist jedoch nicht das einzige Problem, denn die Welt ist leider auch sehr leer. Ab und an mal ein Vogel, der nicht wirklich viel macht, oder ein kleines Leckerli auf zwei Beinchen was quietschend durch den Wald hüpft. Ansonsten ist mein Drache ganz allein mit sich und der Welt-schade. Gerade die Interaktion mit anderen Drachen, die ich mir dan nauch bestimmt gekauft hätte, hätte viel mehr Spass gemacht. Ich hätte nur zu gernen gesehen wie sich zwei meiner Drachen ineinander verlieben, gemeinsam spielen oder was auch immer, nur nicht einen völlig aufgedrehten niemals etwas sinnvolles machenden Drachen.
Die Sounds
Ja, das sind nicht allzuviele. Das Wasser hat genau einen Sound, ab und an plätschert ein Vogel, in der Höhle klingt alles etwas dumpf und mein drache kann in zwei Tonlagen schnarchen. Insgesamt gibt es hier nicht besonderes, aber auch nichts wirklich schlechte szu berichten, schließlich soll das ganze ja ein Bildschirmschoner sein und die modernen „Aquarien“ haben ja meisten auch nur ein Soundfile.
Fazit
Die Idee ist gut, ohne Frage, ich habe mich sofort an die SIMS oder Creatures erinnert gefühlt. Leider weiß der Bildschrimschoner nicht zu begeistern, die Umsetzung lässt stark zu wünschen übrig, mal davon abgesehen, dass man das Programm nicht so leicht wieder deinstallieren kann. Spendiert dem Drachen ein paar mehr Animationen, macht ihn intelligenter und lasst ihn mit mir interagieren und ich kaufe gerne immer die neusten Spiele für mein Drachi-Haustier, aber so-nein Danke, da nehme ich mir doch lieber meine guten 7 Jahre alten Creatures vor, die konnten wenigstens meinen Namen lernen und hatten eine weitaus interessantere Welt zu bieten.
Julie Rehm Bilder in der Galerie
Die Julie(schnecke) ist nicht nur eine ganz liebe, sie kann auch noch spitzenklasse zeichnen. Und wenn sie gerade Ihre Malwutphase hat(1-2 mal pro Monat schätze ich), dann ist sie auch noch wahnsinnig schnell. Die schiere Fülle an super Bildern ist einer der Hauptgründe, warum ich in der Galerie jetzt eine eigene Sektion für Sie habe. Wer bei Ihr direkt einmal vorbei schauen will, der schaut sich dieJR-Gallery an!
Danke nochmal an Julie und jetzt husch, ab in Julies Drachen-Galerie, schaut Euch die Bilder an!
Der Drachenreiter 14-1-2004
Der Drachenreiter von Cornelia Funke In einem verlassenen schottischen Tal leben die letzten Drachen der Erde. Doch die Ruhe ist trügerisch. Stimmt es wirklich, dass die Menschen kommen wollen, um das Tal zu überfluten? Die Drachen, die sich hierher zurückgezogen haben, beratschlagen, was zu tun ist. Nur Lung, ein junger, mutiger und abenteuerlustiger Drache folgt dem Rat des weisen Schieferbart und macht sich auf, den Saum des Himmels zu suchen, die ursprüngliche Heimat der Drachen. Doch nicht nur er und das Koboldmädchen Schwefelfell sind dorthin unterwegs. Auch der geheimnisvolle Goldene Drache hat schon seine Spione auf die Suche geschickt.
Mit einer Flucht beginnt für den Drachen Lung und die Koboldin Schwefelfell die gefährliche Reise in den Himalaja, wo die letzten Drachen wohnen. Immer auf der Hut vor den Menschen oder anderen übel gesonnenen Fabelwesen, fliegt Lung bei Nacht und versteckt sich am Tage. Doch wohin soll er fliegen? Wo liegt dieser Himalaja? Ohne Hilfe wird die Reise schwer! Zum Glück sind ihnen jedoch nicht alle Menschen übel gesonnen. Ben, ein kleiner Waisenjunge hilft Lung und Schwefelfell und darf als Drachenreiter die beiden begleiten. Ihr Weg führt sie einmal über die ganze Welt und von einem Abenteuer in das nächste; ständig gejagt von Nesselbrand, der sich nichts sehnlicher wünscht, als endlich wieder Drachen jagen zu können.
Cornelia Funke hat sehr schöne Arbeit geleistet. Jeder Charakter ist toll ausgearbeitet, hat seinen eigenen Sprachstil, Gewohnheiten, Fähigkeiten und Macken. Jeder Ort ist sehr individuell, erzählt eine eigene kleine Geschichte von seinen Einwohnern und Gebräuchen und macht die Welt lebendig! Zwar liegt mein Hauptaugenmerk (wie immer) auf dem Drachen selbst, jedoch ist die Vielzahl der verschiedensten Fabelwesen hervorzuheben, die die Welt bevölkern und Lungs Weg kreuzen. Jedes einzelne birgt eine Überraschung, ist neu und aufregend. Der Drache Lung selbst ist ein, kleiner, silberner Drache und erinnert stark an gute Drachen wie Fuchur oder Tabaluga. Sein Feuer heilt alle Wunden und sein Naturell ist ruhig, ausgeglichen und freundlich Der Ausgleich zu Lungs ruhigem Ying ist das aufbrausende Yang in Gestalt des Koboldmädchens Schwefelfell. Sie ist frech, aufmüpfig, chaotisch und streitsüchtig, was sie jedoch auch gleichzeitig liebenswert macht. Ganz aus der Art schlägt hingegen der Junge Ben. Dieser hat eigentlich eine untergeordnete Rolle für den Fortlauf der Geschichte, stellt aber somit den Leser dar. Ohne viel Eingriffsmöglichkeiten in die Handlung, aber trotzdem immer mitten drin!
Der Drachenreiter ist ein wunderschönes Kinderbuch, das mit spannenden Momenten, lustigen Dialogen und abwechslungsreichen Schauplätzen nicht geizt. Das typische Schema eines von Drachen handelnden Kinderbuches- einen Drachen zu finden und ihn zum Freund zu bekommen- wird gut abgehandelt und wirkt nicht eine Sekunde abgenutzt oder von anderswo bekannt. Man erkennt auf jeder einzelnen Seite, dass sich die Autorin nicht nur ordentlich Gedanken und Mühe gemacht hat, um Ihre Charaktere aufzubauen und untereinander zu verknüpfen, sondern auch eine schöne ,teils richtig düstere Stimmung aufbaut, ohne stilistisch bei anderen Fantasiegrößen abzukupfern. Dabei bleibt das Buch stets kinderfreundlich und erstaunlich blutfrei. Der Drachenreiter ist ein Kinderbuch, ohne Frage, aber ich kann es nur jedem Drachenliebhaber empfehlen. Anschließend schaut man sich zu gern noch einmal genauer um, ob nicht eventuell doch irgendwo ein Drache, Zwerg oder eine Fee sitzt.
Das Buch "Der Drachenreiter" von Cornelia Funke kann man bei Amazon bestellen.
Scavenger Hunt:
Da ist ein nettes kleines Suchspiel im Gange.
Das Buch Legends II ist eine Kollektion von Kurzgeschichten von 11 bekannten Autoren, darunter auch Anne Maccaffrey, Terry Brooks und George R.R. Martin. Verlost werden 5 Hardcover-Sonderexemplare des Buches, die von allen Autoren unterzeichnet wurden.
Mehr Informationen zur scavenger Hunt findet Ihr unter dieser Adresse
Einen Auszug aus Anne Maccaffreys Kurzgeschichte findet Ihr auf der Seite von Anne Maccaffrey oder einen Appetithappen hier:
BEYOND BETWEEN
ANNE MC CAFFREY
When the runnerbeasts first started acting up, Thaniel wasn’t paying much attention. As happened so often, he was dreaming fondly of his beloved wife, gone these long Turns and still missed. The two of them had been like two halves: once united they became a perfect whole. He pulled a worn little kerchief from his pocket and fingered it fondly, feeling the blue and green embroidered flowers in one corner — the careful stitchery so typical of his wife’s work. He sighed heavily. Death seemed so unfair — and so frighteningly final.[…]
S. Pui-Mun Law: Homepage Überarbeitet
Stephanie Pui-Mun law hat Ihre Homepage einer kleinen optischen Änderung unterworfen.
Shadowscapes.com