Michael Whelan Drachenskulpturen
Michael Whelan verkauft Original
Drachentreffen
Heute Abend ist es soweit, das 1. große Drachenforumstreffen!
Na, wie das wohl ausgeht…ganz viele Drachen und ein paar kleine Menschlein. Mittendrin natürlich der Slayer mit seiner Kamera…Bis morgen und wünscht mir viel Glück, das werd ich auch brauchen bei den vielen Schuppenviechern um mich herum 🙂
Dragon Empires Animation
Endlich mal eine Drachenanimation aus dem online Rollenspiel Dragon Empires. Was man hier bestaunen darf ist nicht sonderlich berauschend, aber die Bilder der Umgebung auf der Homepage sind es doch…
(Danke Doc für die News, ich frag mich nur warum sowas nicht im Newsletter von Dragon Empires steht, der ebenefalls heute bei mir ankam *grrr*)
The Art of Julie Bell
Wie gut wenn man einen guten Draht zu seinem Zeitungsverkäufern hat *g*
The Art of Julie Bell erschien heute als Art Fantastix Select Platinum. Was daran so besonders ist? Nun ja, die erste Auflage dieses Artbooks ist ausverkauft und es gibt sie nicht mehr…wegen zu großer nachfrage sind alle Lagerbestände weg! Die Platinum Edition ist somit die letzte Möglichkeit für Sammler noch einmal an das Heft zu gelangen!
Kalender 2003 von Larry Elmore
Der 2003er Jahreskalender von Larry Elmore kostet jetzt nur noch 3$. Könnte wohl daran liegen, dass das Jahr schon begonnen hat *g*.
Der große Vorteil, den dieser Preis mit isch bringt, ist, dass man ein 1A Larry Elmore Bild bekommt, dass es noch in keine Kunstbuch gibt!
Neue Drucke bei Larry Elmore
Ebenfalls neu ist die Papiersorte von 13 Schwarz-Weiss-Drucken. Mit der alten Qualität war Elmore nicht zufrieden.
Die neue sei angeblich so gut, dass man die Drucke nicht vom Original unterscheiden könne…naja, wers glaubt*g*
Umfrage bei Larry Elmore
Larry Elmore hat eine neue Umfrage auf seiner Seite!
Welches seiner Bilder soll als nächstes als Druck aufgesetzt werden?
Wenn ich mal meine persönliche Meinung abgeben darf…das Rennen soll
„Dragonslayer- and proud of it“ machen! *g* Weswegen wohl *g*
Verzögerungen bei Art Fantastix
Jaja, immer gibt es Probleme. Art Fantastix schreibt das hier:
Verzögerungen…
Leider kämpfen wir gerade mit drei kurzfristigen Ausfällen auf einen Schlag, weshalb es leider zu Verzögerungen bei der Erscheinung unserer Titel kommt. Die technischen Probleme mit Keith Parkinson (Art Fantastix Select) sind leider noch immer nicht behoben, und auch bei Art Premiere #8 (ehemals mit Timo Würz angekündigt) sowie Art Fantastix #12 (Jon Hul) haben wir zur Zeit Schwierigkeiten. Beide Künstler müssen auf einen späteren Termin bzw. eine spätere Ausgabe geschoben werden.
Wir arbeiten derzeit fieberhaft daran, die Ausfälle so kurzfristig wie möglich zu ersetzen, und werden natürlich die neuen Termine dann umgehend bekanntgeben. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Es gibt aber auch erfreuliche Nachrichten. Derzeit befinden sich zwei neue Reihen in Vorbereitung. Zum einen kommen wir endlich dem vielfachen Wunsch nach, auch Fotobände zu veröffentlichen, zum anderen soll in Kürze ein neues Magazin erscheinen, welches das Art-Fantastix-Konzept auf ein noch erotischeres Level bringen wird! Zu beiden Neuheiten folgen in Kürze mehr Infos an dieser Stelle.
Außerdem erscheint Mitte Februar Art Fantastix Platinum #5 mit einer Neuauflage des vergriffenen Julie-Bell-Bandes (Art Fantastix #5).
Trafficklau
Hallo!
Durch eine Bewerbung im Webring wurde das Thema wieder Topaktuell. Hotlinking und somit Trafficklau!
Ich wollts nur sagen, das klappt bei mir nicht mehr, Ihr braucht es gar nicht erst zu versuchen! Ich musste letzte Woche wiedermal 2 Leute bei Beepworld anschreiben…wenn schon die Grafiken nicht funktionieren, dann wenigstens die Javascripts auf meiner Webringseite…Leute, ganz ehrlich, ich kann Javascript nicht besonders gut, meine Skripte sind WEIT davon entfernt optimal zu sein. Tut Euch doch selbst einen Gefallen und klaut Sie nicht…es gibt genug freie(!!!) Skripts im Internet…nehmt die! Oder nehmt die Dinger aus den Webeditoren (mach ich ja teilweise auch) Aber kopiert nicht meine speziell für meine Seite veränderten Skripts…das bringt Euch nichts, nur Arbeit!
20.000MB
Und wieder wurde die Messlatte etwas höher gelegt. Seit meine Seite auf dem Uni Server liegt hat sich dessen Traffic stetig einem neuen noch unbekannten Höchststand angenähert.
Lag der monatliche Traffic im Juli, dem Datum meines Erscheinens, noch bei 13 GB, hat er sich kontinuierlich hochgerackert und liegt nun bei stattlichen 50 GB.
Und ich bin stolz darauf sagen zu können, dass davon allein im Januar davon knapp 25 GB von mir sind!
Was bedeutet das konkret? Nun, es bedeutet ungefähr soviel, dass im letzten Monat meine Startseite so ziemlich genau 82531x aufgerufen wurde und allein im letzten Monat 77433 Bilder angesehen wurden!
Puh, eine ganze Menge…meint Ihr das kriegen wir im nächsten Monat nochmal hin? Evtl noch mehr Drachen gucken? Ich hoffe doch, denn im nächsten Monat kommen wieder ein paar neue Sachen hinzu, versprochen!
Galerie überprüft
Was macht man wenn man 5 Stunden Zeit hat?…Falsch!
Man überprüft seine Drachenbilder auf Duplikate…
Mamamia, ich hab lange gesucht und gebuddelt, aber endlich bin ich durch und wisst Ihr was? Ich hab doch tatsächlich 3 Bilder doppelt in meiner Galerie *schwitz*
Die werden jetzt klammheimlich durch andere ersetzt und dann stimmt endlich alles wieder. Außerdem wurden die nächsten Bilder für neue Galerien schon bereit gelegt! Auch da sind diesmal garantiert keine doppelten dabei. fragt sich nur wann ich endlich mal die Zeit finde das ganze zu automatisieren…
Egal, ich wünsche eine gute N8
Erlaubnis Todd Lockwood
Ich erhielt gerade die Erlaubnis von Todd Lock Lockwood. Ich darf seine Bilder ausstellen!
Update
Hallo!
Von gestern auf heute habe ich ein klein wenig geupdated.
Meine persönliche Sektion ist erstmal wieder online.
Klickt hier
Dort findet Ihr momentan nur signierte Bilder und einige Fanart Bilder, aber bald kommen noch andere Bereiche hinzu, zum Beispiel Messeberichte usw.
Außerdem habe ich meine Künstlerdatenbank und die Links mal etwas kontrolluiert und auf den neuesten Stand gebracht, bei den Bildern solltet Ihr jetzt bei weitaus mehr Künstlern eine Homepage angabe finden und auch die Links wurden um 10 Seiten erweitert.
Klickt hier
Den dritten Teil der Buchreihe von Jane Yolen, Drachenbotschaft habe ich gestern ausgelesen, eine Rezension folgt in den nächsten Stunden oder Tagen!
Herzblut
Herzblut
Jakkin, ein frei geborener, der die ersten Jahre seines Lebens auf der Drachenfarm des berühmten Drachenzüchters Sarkkhan als Knecht verdingte, hat es endlich geschafft. Der Drache Herzblut, den er als Schlüpfling stahl, hat sich als gefeierter Kämpfer erwiesen und seinem Trainer Jakkin die Möglichkeit gegeben, sich aus der Knechtschaft freizukaufen. Seit dem arbeitet er auf der Farm als Drachentrainer und sein Drache erweist sich nicht nur als geschickter Kämpfer, sondern auch als erfolgreicher Zuchtdrache. Jakkins Glück wäre vollkommen, wäre da nicht Akki, Sarkkhans Tochter, die sich mit einem plötzlichen Hilferuf an Jakkin wendet.
Jakkin, der sich bisher nie für Politik interessierte, sieht sich plötzlich umringt von Debatten und Intrigen, Wächtern, Galaxianern und Rebellen. Und genau letzteren scheint sich Akki angeschlossen zu haben. Jakkin beschließt zu handeln. Doch gerade als sich alles zum Guten zu wenden scheint, wird ein grausamer Anschlag verübt, an dem die beiden nicht ganz unschuldig sind. Sie müssen in die gefährlichen Berge fliehen.
„Herzblut“ ist der zweite Teil der Trilogie von Jane Yolen. Sie präsentiert sich, im Gegensatz zum Vorgänger „Drachenblut“, nicht mehr als reinrassiges Kinderbuch, berichtet es doch ausführlich über politische Vorstellungen und Konflikte, aber auch über falsche Freunde, Schmerz und Tod. Aber gerade deswegen ist die Geschichte auch sogleich faszinierend. Man hat, im Gegensatz zum ersten Teil, nicht mehr das Gefühl, dass man die Geschichte vorhersagen könne. Sie ist tiefgründig, gut durchdacht und erstaunt durch geschickt eingeflochtene Details. So kann sich zum Beispiel der Leser selbst eine Meinung bilden, ob er dieser oder jener Partei vertrauen würde, denn der Protagonist bleibt erstaunlich neutral und drängt in keine vorgegebene Richtung. Die ganze Geschichte rund um den ehemaligen Gefängnisplaneten verdichtet sich also langsam immer weiter und lässt den Leser tiefe Einblicke erlangen, denn man blickt nun nicht mehr durch die Augen eines Kindes auf die Ereignisse, sondern durch die eines langsam erwachsen werdenden Jungen, der nun eigene Entscheidungen treffen muss. War das Thema des ersten Buches noch Freundschaft das hintergründige Thema des zweiten Buches das Erwachsen werden, womit der Bogen zu einem Kinder/Jugendbuch geschickt wieder gespannt wird.
Auch die Drachen kommen im zweiten Buch der Trilogie nicht zu kurz. So werden zum einen weitere anatomische Details aufgedeckt, und zum anderen der Vorgang der Fortpflanzung und Aufzucht dargestellt.
Das Buch zaubert eine phantastische Atmosphäre hervor. Es ist sehr detailverliebt wirkt aber nie langatmig. Zwar ist es verwunderlich im Verhältnis viel über Tod, Schmerz und Sadismus in einem Kinderbuch zu lesen, jedoch nimmt dieser Part nie überhand und droht aus dem Bereich der Jugendbücher abzudriften. Vielmehr überrascht das ständig präsente Thema des Erwachsen werdens, obwohl es kaum erwähnt wird. Jakkin wächst mit seinen Entscheidungen und macht einen Entwicklungsprozess durch, der ihn nur noch sympathischer macht! Besonders faszinierend sind die kleinen Details des Buches. So erlangen kleine Nebensätze in der ersten Hälfte des Buches später große Bedeutung. Wer hier nicht aufmerksam ließt wird sich wundern! Leider erinnert der letzte Abschnitt des Buches ein wenig stark an einen bestimmten Teil der Star Wars Trilogie angelehnt und das Ende kommt ein wenig überraschend und plötzlich. Vielleicht hätte man diesen Teil besser in das dritte Buch drucken sollen und „Herzblut“ mit einem Cliffhanger enden lassen.
Letztendlich ist „Herzblut“ ein phantastisches Buch und zu recht ein Klassiker der amerikanischen Jugendliteratur.
Interview mit Andreas Gößling
Andreas Gößling, der als Pietro Bandini das Buch Drachenwelten schrieb, führte vor einiger zeit ein Radiointerview anlässlich der Drachennacht in der Schweiz. Dieses Interview machte er mir zugänglich und ich digitalisierte es, damit fortan jeder darauf zugreifen kann.
Das interessante Interview findet Ihr hier
Maggie Furey – Herz von Myrial
Die folgende Rezension wurde von Feanarth geschrieben.
Feanarth’s Homepage
Das Herz von Myrial
Zugegebenermaßen habe ich dieses Buch wirklich nur aus der einen Intention erstanden: Es hat mit Drachen zu tun bzw. sie spielen im Buch eine grössere Rolle. Das soll aber nicht heissen, dass ich meine Bücher nur nach diesem Kriterium beurteile. Ich schenke diesem Aspekt nur besondere Beachtung, weil mich Drachen schon seit längerer Zeit faszinieren. Ich denke aber, dass auch der normale Leser mit diesem Artikel etwas anfangen kann. Doch genug der Vorreden.
Von der Buchrückseite entnommener Text: "Der Schattenbund steht vor einem Rästsel. Die Schleierwand, einst von den Alten geschaffen, um die Reiche und deren Bewohner vorsorglich voneinander zu trennen, ist an einigen Stellen durchlässig geworden und droht ganz zu verschwinden. Die Folgen sind unabsehbar. Man schickt zwei Agenten aus, die junge, noch unerfahrene Veldan und den Feuerdrachen Kazairl, um nach den Ursachen zu forschen. Doch auf dem gefahrenvollen Weg fallen sie einem unbekannten Widersacher in die Hände."
Ich möchte mich gleich zu Anfang mit dem Beschäftigen, was Fantasyromane auszeichnet: Eine spannend vermittelte Handlung, die den Leser durchweg fesselt und bei Stange hält. Der handlungserklärende Text auf dem Buchrücken lässt noch nicht allzuviel darüber vermuten und offenbart kaum Details, doch davon gibt es im Buch aber mehr als genug – Allein schon die Vorstellung der Hauptcharaktere und der Erzählwelt nimmt einen extrem grossen Teil dieses 1. Bandes einer mehrteiligen Reihe ein. Der Leser wird relativ langsam in die Welt der Charaktere eingeführt und es dauert auch seine Zeit, bis die Handlungsstränge sinnvoll ineinander übergehen. Bei der mehrsträngigen Handlung ist es leider auch unvermeidbar, dass die Autorin ständig Sprünge bei der Erzählperspektive macht. Den meisten Lesern dürfte das sicherlich bekannt sein, schon daher, dass Fantasyromane oft mal aus der Sicht der "Guten" und dann wieder der "Bösen" erzählt werden. Besonders hervorstechend fand ich bei "Herz von Myrial" aber die Tatsache, dass auch zeitliche Sprünge durchgeführt werden, wodurch dieselbe Handlung aus den Augen mehrerer Personen mehrmals geschildert wird. Das wirkte auf mich persönlich anfangs etwas verwirrend, jedoch keinesfalls störend. Manchmal aber wird die Erzählung etwas zu abrupt abgebrochen – Klar, es verfehlt den Effekt des Spannungserzeugens nicht, doch so mancher Leser wird hier bestimmt etwas genervt sein.
Die Erzählwelt, vom geopraphischen und physikalischen Aspekt her nicht allzu außergewöhnlich, überraschte mich durch die Vielfalt an vorkommenden Rassen. Richtig vorgestellt werden dem Leser anfangs nur die Menschen, doch auch die anderen Rassen und ihre Bräuche werden beschrieben und lassen daher hoffen, dass es in diese Richtung noch vertiefende Handlungsstränge geben wird. Rassen gibt es jedenfalls genug: angefangen von Luftgeistern (einer spielt auch eine tragende Rolle) über eher konventionelle Rassen wie Zentauren und Drachen bis zu wasserbewohnenden Behemoth wird so ziemlich alles geboten, was die menschliche Vorstellungskraft zulässt. Das, kombiniert mit recht logischen eingestreuten physikalischen Begründungen (z.B. warum Kazairl nur 1 mal feuerspeien kann), lässt die Welt sehr glaubwürdig und real erscheinen.
Die Charaktere waren mir persönlich auch bald ans Herz gewachsen. Die menschliche Kriegerin Veldan z.B. wird nicht als die typische Heldenfigur mit Muskeln und überragendem Können hingestellt, sondern eher als die noch unerfahrene junge Frau, die bereits früh harte Rückschläge hinnehmen musste und erst langsam auf ihrem Weg durchs Leben heranreift. Ihr Begleiter, der junge Feuerdrache Kazairl weiss durch seinen Humor und seine rücksichtslose (drachentypische) Art zu überzeugen, wird aber auch von der emotionalen Seite sehr genau beschrieben, was seine Unzulänglichkeiten hervorhebt und ihm charakterliche Tiefe verleiht. Wie Kaz und Veldan werden durchgängig alle handlungsrelevanten Charaktere ausführlich in die Handlung integriert. Sehr schön finde ich auch, dass das "Böse" sich nicht von Beginn an klar herauskristallisiert. Natürlich gibt es eine Art Hauptfeind für die "Helden", doch die Grenzen scheinen zu verschwimmen, da mehrere Charaktere ihre dunklen Seiten haben und ihre Beweggründe immer nachvollziehbar bleiben.
Fazit:
Über das namensgebende "Herz von Myrial" wird man wie erwartet bis zum Ende des Buches im Unklaren gelassen. Doch gerade bis dorthin hat es mich fasziniert, dass man relativ wenig Handlung auf 500 Seiten so Spannend erzählen kann. Es sind die vielen, dem Leser noch unbekannten Zusammenhänge, die den Reiz dieses Buches ausmachen. Die Vielfalt der Rassen und Charaktere sowie die interessante Ausgangslage trösten über den "Einführungscharakter" des Buches mehr als hinweg – Ein guter Text sollte den Leser von Anfang an zum weiterlesen animieren, dieser hat es geschafft. Ich für meinen Teil kann es kaum erwarten, den 2. Band in den Fingern zu halten. 🙂
Drachenträume
Der neuste Band der Romanreihe um die Drachenreiter von Pern ist endlich erhältlich. Leider handelt es sich nicht um die langersehnte Fortzsetzung, sondern um eine Neuauflage alter, aber nicht minder guter Romane.
Für Sammler der Serie stellt sich jetzt die Frage, ob sie die Bücher Moreta , Nerilkas Abenteuer, und Drachendämmerung erneut kaufen wollen. Für Neueinsteiger ist dies jedoch eine gute Möglichkeit, um an die beiden sehr teuren Geschichten Moreta und Nerilka heranzukommen, die einzeln momentan auf bis zu 40€ gehandelt werden!