Umfrage bei Anne McCaffrey
Eine neue Umfrage bei Anne McCaffrey!
Wählt Eure liebste McCaffrey Kurzgeschichte und gewinnt ein das neue Buch der Autorin!
Zur Homepage
Neues Elmore Sketchbook
Larry Elmore plant für März 2003 ein neues Skecthbook. Hoffen wir mal einige neue Drachenzeichnungen stehen vor der Tür *g*
Jeff Easley Homepage
Der bekannte D&D Künstler Jeff easley hat leider bis heute keine funktionierende Homepage im Internet. Nun hat sich Larry Elmore erbarmt und nimmt den begabten Künstler unter seine Fittiche. Bilder, Drucke und andere neueigkeiten wird man also ab demnächst endlich auch von Jeff Easley finden.
Interessant nur ist, dass sich bisher alle Künstler, die sich Elmore angeschlossen haben, auch dessen Lizenzmodell angeschlossen haben. Ich gehe also davon aus, dass künftig auch Jeff Easleys Bilder frei für jeden zur Verfügung stehen und man sie auf nichtkommerziellen Homepages nutzen darf, solange genügend Links vorhanden sind *g*. Ich bedanke mich schonmal im Voraus (keine Sorge, cih frage separat und unabhängig davon auch noch einmal an!)
Drucke von larry Elmore
Ein kurzer Blick auf Larry Elmores Page zeigte mit folgendes:
Die drei AD&D Bilder von Larry Elmore
Basic D&D: Ancient Red
Advanced D&D: Air Attack
Companions D&D: Demon Blade
kann man ab sofort auf seiner Page bestellen. Das dürfte einigen gefallen! Zu erwähnen ist jedoch, dass genau die selben Bilder auch im aktuellen Art Fantastix Select zu finden sind!
Greetings from earth
Meine persönliche Meinung zu Bob Eggletons Greetings from Earth
Greetings from Earth
Greetings from Earth – The Art of Bob Eggleton ist ein reinrassiger Bildband des vielfach ausgezeichneten Fantasy und Science Fiction Award Trägers Bob Eggleton. In diesem Buch sammelt er alle Bilder der letzten Jahre, die ihn bekannt und berühmt gemacht haben und fügt an passender Stelle einige Kommentare hinzu, genauso wie Anekdoten aus seiner Jugend und Ausbildung.
Das Buch ist in mehrere Abschnitte gegliedert, die von Naturphänomenen, über Dinosaurier, Drachen, Cthullu und Landschaftsaufnahmen, sowie klassische Fantasy und Science Fiction, bis hin zum Surrealismus reichen, jedoch niemals den unverkennbaren Stil Eggletons vermissen lassen. Was den Bildband für Drachenfans jedoch so einzigartig macht ist Eggletons unnachahmliche Art und Weise Drachen zu malen. Einen Großteil des Buches kann somit der geneigte Fan in Acryl-, Öl- und Wasserfarbenbildern schwelgen, die einen fantastischen Detailreichtum aufweisen und auch bei mehrfacher Betrachtung immer neue Elemente enthüllen. Die Drachen wirken hierbei lebensecht und doch teilweise so unnahbar fremd und bedrohlich, wie sie aus einschlägigen Geschichten bekannt sind. So finden sich in diesem Buch beispielsweise viele Bilder wieder, die zur Illustration oder Einbandgestaltung vieler in der Drachenszene berühmten Bücher oder Serien verwendet wurden (z.B. „Saga von den letzten Drachenlords“, „Obsidian Chroniken“).
Für mich persönlich ist das Buch eine Bereicherung des heimischen Bücherregals, die Art der Motive und die Technik sprechen mich als Drachenfan sehr an. Leider finde ich, dass das Buch für den Titel „Greetings from Earth“ einfach zu viele Science Fiction Bilder außerhalb jenes namensgebenden blauen Planeten aufweist, obwohl die Bilder mich natürlich nicht minder ansprechen und Eggleton selbst sagt, dass dieses Buch von der Wiege der Welt, bis zur hochentwickelten Zukunft geleiten soll. Als Sammlerobjekt für Eggleton Fans kann ich diesen Bildband abschließend jedoch uneingeschränkt empfehlen.
Dragonhenge
Einen wunderschönen 2. Feiertag wünsche ich Euch allen. Es folgt meine persönliche Meinung zum Buch Dragonhenge:
Dragonhenge
Dort, wo uns �Das Große Buch der Drachen� im Stich lässt über die ungewisse Herkunft der Drachen auf unserer und allen anderen Welten, dort bestand seit langem ein großes Loch. Niemand wusste es und niemand wollte oder traute sich es zu illustrieren oder niederzuschreiben. Woher stammten die ersten Drachen?
Nun aber ist es endlich geschehen. Der als bester professioneller Künstler mit sechs HUGO Awards ausgezeichnete Bob Eggleton und der Autor vieler fantasy und fiction Bücher John Grant, der ebenfalls mit vielen Awards, unter anderem dem Locus Award, dem HUGO Award und dem World Fantasy Award, ausgezeichnet wurde, setzten sich zusammen und schufen gemeinsam ein Buch, dass in die Standardwerke eines jeden Drachenliebhabers aufgenommen werden sollte.
Dragonhenge ist die Genesis der Drachen und erzählt die Geschichte der alten Drachen, des Entstehens und Vergehens, aus Sicht derselben.
�Im Anfang da ward nichts, außer dem ersten Drachen, der Qinmeartha geheißen�� So beginnt die Geschichte, die der letzte Drache seiner Art erfährt und zu erzählen weiß. Und seine Geschichte ist weitreichend. So beginnt die Schöpfung mit Qinmeartha, der nichts außer allem Denkbaren, sich selbst in allen Dingen, und seinen Traum, den Traum von Drachen, die nach seinem Vorbild seinen Traum leben und sein Selbst formen im Nichts zurück lässt. Drachen, die Welten formen, Gebirge und Ozeane entstehen lassen, Sonnen und Sterne platzieren. Drachen, die die Farben in die Welt holen. Drachen, die das erste Schwert – die Weisheit � bringen, Träume und das Lachen finden und Drachen, die der Welt lehren was das Wort böse bedeutet. Doch nicht nur von der Schöpfung weiß der letzte Drache zu berichten, sondern auch vom unvorstellbaren Schmerz, den ein Kampf Drache gegen Drache hervorruft. Von Drachen, die Unheil bringen, Drachen, die den Traum von Qinmeartha achten und leben, sowie von solchen, die sich überschätzen und bestraft werden. Das Buch und die Erzählung des letzten Drachen enden in der Erzählung vom Dragonhenge, einem Ort, der alles vereint, was Drachen waren, sind, und sein werden. Erbaut als Verkörperung und Erinnerung an Qinmearthas Traum selbst, als Geschenk und Mahnmal für die Kreaturen, die die Welt von den Drachen erbten.
Das Buch teilt sich in acht Kapitel auf. Jedes Kapitel eine der acht Säulen des Dragonhenge, die dem letzten Drachen und somit dem Leser Ihre Geschichte von der Schöpfung und Zerstörung der Drachen erzählt. Jedes Kapitel wurde von Bob Eggleton reich illustriert in seinem berühmten und bekannten Stil. So finden sich viele Ölbilder von Drachen in surrealistischen Umgebungen, aber auch viele Bilder in bunten Wasserfarben, um den Traum Qinmearthas lebendig erscheinen zu lassen. Bob Eggleton selbst sagt, dass er während der Entstehung dieses Buches viel Zeit und Gelegenheit hatte neue Techniken auszuprobieren, was man sehr deutlich merkt. Hauptsächlich finden sich im Buch Dragonhenge nämlich Bleistift- und Kohlezeichnungen, die häufig nur sehr schemenhaft sind und an unfertige Skizzen erinnern, sogleich aber sehr stimmig zur Visualisierung der Kapitel beitragen. Auf der anderen Seite findet man jedoch auch Kohlezeichnungen, die an Detailreichtum nur so strotzen und sich ebenso gut in die Geschichte eingliedern. Die Kapitel sind allesamt sehr flüssig geschrieben, mit der Sprachwahl, die an die Bibel erinnert, muss man sich zunächst jedoch anfreunden. Hiernach steht dem Leser aber beinahe episches zur Verfügung, was das Buch zu einem Fundus phantastischer Zitate macht.
Persönlich bleibt mir nur noch hinzuzufügen, dass ich es schade finde, dass Bob Eggleton relativ wenig seiner von mir so hoch geschätzten Ölbilder in das Buch eingebracht hat, sondern eher dem Kohlestift verfallen ist. Diese sind zwar allesamt phantastisch, aber manchmal hätte mir zur Illustration einer Textpassage eben ein Eggleton�scher Klassiker besser gepasst, als eine �grobe Skizze� oder ein Farbenwirrwar.
Die Texte hingegen lassen für meinen Geschmack keinen Wunsch offen. Sie erzählen eine Geschichte, die jeder Drachenfan nur verschlingen kann, da sie sich genau darauf bezieht, was viele Fans schon immer wussten, oder sich wünschten bestätigt zu bekommen: Drachen sind phantastische Wesen und nicht nur das, sie sind in allem und alles ist in ihnen. John Grant, das war eine Meisterleistung, auch wenn die Wortwahl anfangs schwierig zu verstehen ist und man sich ein wenig eingewöhnen muss!
Nichtsdestotrotz ist Dragonhenge genau das, worauf ich schon lange gewartet habe, ein würdiger Vorgänger zum Großen Buch der Drachen und ein phantastischer Bildband von Bob Eggelton!
Dragonhenge kann man bei Amazon bestellen
Frohe Weihnachten
Frohe Weihnachten an alle Drachenfans!
Wie versprochen ein Drachenbild als Weihnachtsgeschenk!
Lasst Euch reich beschenken und gebt genausoviel , wenn nicht noch mehr, wieder!
Weihnachtsspecial im Forum
*grööööööhl*
Kurz nach zwölf, 24. Dezember. Der Weihnachtsmann und alle Helfer machen sich langsam fertig für den großen Tag und wo haben sie begonnen? Offensichtlich bei uns im Forum!
Drashy versorgte uns heute mit einem Gruppenportrait des Forums. Und wie klasse wir alle getroffen wurden, ich könnt mich noch immer kugeln! Schaut es Euch an, es lohnt sich!!!
Das Weihnachtsforumgruppensonderspecialdrashybild
Und wem selbst dass nicht reicht, der kann sich noch schnell ans kekse backen machen, denn auch dafür hat man bei uns im Forum eine Lösung gefunden!
Snappy hilft beim Plätzchenbacken!
Zur Backstunde
Und wer es selbst jetzt immernoch nicht hinbekommt, bei dem kommt sie halt selbst vorbei, gell Snappy? *g*
Eins muss ich schon sagen! Ich liebe dieses Forum!
Und wer auch mal dabei sein will, der geht halt schnell hin!! Husch, husch ins Forum, zu den anderen Drachen
Morgen Weihnachtsbild abholen*g*
Jaja, ein kleines Geschenk gibbet auch von mir *g*
Aber nur was ganz kleines!
Ab morgen schneits auch wieder auf meiner Page und Ihr könnt Euch morgen Euer Weihnachtsdrachenbildgeschenk abholen, ein schööön großes Bild, dass ich auf der diesjährigen Spiel 2002 in Essen kaufte und dass Euch meiner Meinung nach gefallen dürfte!
Also, ich geh jetzt ein bissel DSA 4 spielen, Euch wünsche ich nochmals einen schönen vierten Advent.
CYA
Dragonslayer
Weihnachtsumfrage beendet
Hohoho die zweite. Da heute die letzte Chance war dem Weihnachtsmann seinen Wunschzettel zukommen zu lassen und da ich einen so ziemlich direkten Draht zum Christkind habe (wohnt bei mir um die Ecke *Kuss an mein Christkind*) habe ich die aktuellen Umfrageergebnisse genommen, sie dem Christkind ausgehändigt und der Weihnachtsmann sieht mal was sich noch so machen lässt.
Eure Ergebnisse lauteten wie folgt:
Ich wünsche mir drachiges unter dem Weihnachtsbaum:
Ein drachiges Computerspiel 18.37 % (9)
Ein Drachenbuch (Roman) 12.24 % (6)
Ein Drachenbuch (Kunstbuch) 6.12 % (3)
Neue Farben (zum malen von neuen Drachen) 6.12 % (3)
Drachenbild (Poster u.ä.) 4.08 % (2)
Eine Drachenskulptur 46.94 % (23)
was anderes… 6.12 % (3)
Gut, ok, wenn wir die 3 Stimmen für „was anderes“ mal weglassen (der Weihnachtsmann sorgt nunmal nicht für Schnee an Weihnachten, neue Weibchen oder fehlerfreie Windowsversionen *g*), haben wir doch ein recht ansehnliches Ergebnis. Nur drei von Euch wünschen sich Utensilien, um Ihre Drachen zu verewigen…ist vielleicht auch ganz gut so, sonst müsste ich ja noch viel mehr sammeln *puh*. Poster, Bücher und Kunstbände rangieren gemeinsam ungefähr gleichauf mit den Computerspielen…warum nicht, es sind dieses Jahr ja doch einige Computerspiele mit Drachen erschienen, wohingegen die Buchausbeute relativ mager ausfiel (jaja, außer bei mir *schmöker*)
Den größten Part bilden für überraschenderweise die völlig überteuerten Drachenfiguren. Da hat sich dieses Jahr einiges getan…es scheint mir so, als ob Drachenfiguren salonfähig werden.
Schade, dass die alteingesessenen Statuenhersteller keine Sondereditionen herausgegeben haben, wie es beispielsweise letztes Jahr der Fall war, aber dafür gab es auf den diesjährigen Weihnachtsmärkten jede Menge Wachsdrachenkerzen (wer so eine ansteckt und abbrennt bekommt es mit mir persönlich zu tun…die sind einfach viel zu süss zum abbrennen), Holzdrachen (jaja, da sieht man wo das Geld bleibt…400€+ pro Figur sind keine Seltenheit) und Alabasterdrachen (schreibt man das so? Egal, die Drachen sehen klasse aus und sind relativ preiswert…mein Tipp fürs nächste Jahr…unbedingt solch ein Biest kaufen *g*).
Tja, das wars…die neue Umfrage kommt morgen, die wird sich vermutlich um das neue Jahr drehen. Bis dahin einen fröhlichen vierten Advent Euch allen.
Matt Hughes Weihnachtsnewsletter
Chrisachilleos Offline
Hat da etwa jemand seine Rechnungen nicht bezahlt?
Die Homepage von Chris Achilleos ist seit einigen tagen offline und statt dessen gelangt man auf eine Werbeseite…wie dröge! Hoffen wir, dass die Seite bald wieder gewohnt im Internet liegen kann!
Art Fantastix select verspätet
Schade, wäre ein schönes Weihnachtsupdate gewesen.
Laut Art Fantastix kommt das Special mit den Bildern von Chris Achilleos später heraus, es wurde bis auf weiteres verschoben, kein neuer Termin ist bisher bekannt, ich hörte jedoch etwas von Februar 2003…Naja…bis dahin passiert viel.
The I of the dragon GOLD
Gerade auf RPGDot gelesen!
„The I of the dragon“ ist im GOLD Status, dürfte also demnächst bei uns in den Geschäften auftauchen.
Erlaubnis von Sigrid Früh
Nach einem mehrmonatigen Kampf eine Mitteilung an die Autorin persönlich richten zu können, habe ich es jetzt endlich erfolgreich hinter mir.
Sigrid Früh, Autorin vieler Märchenbücher erlaubte es mir, nach einem sehr netten Telefonat, offiziell Ihre Drachenmärchen im Internet auszustellen. In Kürze werde ich demnach das momentan nur als PDF vorliegende Buch aufarbeiten und ausstellen.
Außerdem wurde mir mitgeteilt, dass mehrere Märchenbände neu aufgearbeitet werden und wieder neu verlegt werden. Ich werde hierbei benachrichtigt, kann Euch also auch dann Bescheid geben.
Des weiteren teilte mir Frau Früh mit, dass sie alljährlich im November Lesungen Ihrer Märchen in Berlin hält. Tja, was ich nächstes Jahr im November mache, dass weiß ich jetzt.
In diesem Sinne auch von hieraus nocheinmal ein herzliches dankeschön an Frau Früh!
Zum Download des Buches als PDF
Zur Homepage von Sigrid Früh
Thank you Tim White!
Jo is‘ denn heut‘ scho‘ Weihnachten?
Ich bekam heute Post. Post von Tim White aus Großbritanien. Er sandte mir, wie wir es in mehreren Mails besprachen, ein paar Bilder zu! Handsignierte Postkarten mit seinen zwei bekanntesten Drachenbildern!
Dear Tim!
Thank you so much, you can’t believe what this means to me! Merry Christmas to you and your beloved ones, my Christmas is already today! Thank you!
Weihnachtsdrachen dekorieren! Bitte hier abgeben !!!
HoHoHo!
Gerade bekam ich von Brooklyn ein paar Bilder zugeschickt! Ich fand sie so süß, die muss ich gleich mal posten:
Da bleibt nur noch eines:
Wer auch seine Drachen dekoriert hat, der möge sie doch bitte ablichten und an mich weiterschicken, ich werde sie dann hier veröffentlichen!
Schönen 2. Advent!
Neue Drachenbücher
Ein paar neue Bücher konnt ich hinzufügen. Sie werden Euch bestimmt gefallen!
Weltendämmerung 1. Im Anbruch der Finsternis.
Feuer speiende Drachen und Furcht erregende Höllenhunde: Die britischen Inseln werden von magischen Kreaturen aus der Vergangenheit heimgesucht. Ausgerechnet der junge Archäologe Jack Churchill soll zum Retter der Welt ausersehen sein. Laut einer alten Prophezeiung wird er mit den „Brüdern und Schwestern der Drachen“ im Kampf gegen die mythischen Geschöpfe antreten – dabei kennt er noch nicht einmal die Namen seiner Gefährten …
Maggie Furey – Der Schattenbund 1. Das Herz von Myrial
Die von den Alten geschaffene Schleierwand trennt die unterschiedlichen Länder der Welt; Menschen leben friedlich neben Drachen, ohne sich dessen bewusst zu sein. Allein der Schattenbund kann sich zwischen den Welten bewegen. Doch vor kurzem ist die Schleierwand durchlässig geworden — es kommt zu Klimaschwankungen und Übergriffen. Veldan ist eine junge Agentin des Schattenbundes, die zusammen mit dem vorlauten Feuerdrachen Kazairl aufgewachsen ist. Sie hat in letzter Zeit viel einstecken müssen. Aber ihre neueste Mission ist eigentlich ganz einfach: Sie soll den Drachenseher Aethon beschützen. Aber in Callisiora geraten sie in einen Erdrutsch und werden verschüttet. Doch es kommt noch schlimmer. Veldan und Kaz geraten mitten zwischen die Fronten eines Machtkampfes von Kirche und Militär. Eigentlich kein Problem für Mitglieder des Schattenbundes, aber ihr wahrer Gegner ist viel mächtiger, als sie ahnt. Denn er will den Schattenbund zerstören.
Maggie Furey – Der Schattenbund 2. Der Geist der Steine.
Der Schattenbund zerfällt. Jede Hoffnung scheint dahinzuschwinden, den ruchlosen Lord Blade aufzuhalten. Nur Myrial und ihr Feuerdrache Kazairl haben noch eine Chance, die Katastrophe abzuwenden … Zweiter Teil der Geschichte um den „Schattenbund“
Matt Hughes Newletter
Der neueste Newsletter von Matt Hughes, der heute früh verschickt wurde, lässt es zu Tage treten:
MG Publishing plant eine Hardcover Ausgabe des ersten Buches des Künstlers.
Sobald nähere Informationen bei bei eintreffen gebe ich Sie bekannt!